Radierung

Porträt Thomas Morell (1703-1784)

Das Blatt zeigt den englischen Geistlichen und Librettisten Thomas Morell. Mit Georg Friedrich Händel verband ihn eine enge Zusammenarbeit. Morell verfasste die Libretti für wichtige Oratorien, wie beispielsweise "Jephta", "Judas Maccabaeus", "Theodora" und "Joshua".
Die Radierung wurde von dem englischen Kupferstecher James Basire (1730-1802) geschaffen. Er entstammte einer bekannten Kupferstecherfamilie. Die Vorlage für Basires Abbildung wurde von dem ebenfalls aus England stammenden Maler, Kupferstecher und Radierer William Hogarth (1697-1764) angefertigt. Das Blatt ist am rechten und linken unteren Bildrand signiert mit: "W.m Horgarth del." und "James Basire, sculp.".
Der Porträtierte sitzt in einem Zimmer auf einem Stuhl. Vor ihm steht ein Schreibtisch, auf welchem Bücher und Blätter liegen. Ebenfalls deutlich erkennbar ist ein Tintenfass. Morell selber hält in der rechten Hand eine Feder. Es scheint, als ob er gerade arbeitet. Der Geistliche trägt sehr schlichte Kleidung, die allerdings nicht auf seine kirchliche Tätigkeit schließen lässt. Auf seinem Kopf befindet sich ein breitkrempiger Hut. Im Hintergrund sind Orgelpfeifen hinter einem Vorhang zu sehen. Vielleicht befand sich in dem Zimmer ein Orgelpositiv.

Signatur: W.m Hogarth del. James Basire, sculp.

Beschriftung: oben: „to face Morelli dedicatis.”; unten: „T. MORELL, S. T. P – S. S. A.“ [ Professor of Sacred Theology - Secretary of the Society of Antiquaries]

Quelle, Literatur, Dokumentation: ohne Widmung „to face Morelli dedicatis.” veröffentlicht als Frontispiz zu: Thomas Morell, Thesaurus Græcæ poeseos; sive, lexicon Græco-prosodiacum; versus, et synonyma, ... London, 1762 ; Konrad Sasse [Hrsg.], Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle, 2. Teil: Porträts, Halle 1962, S. 210.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-III 108
Measurements
H: ca. 23,5 cm; B: 17,2 cm (Blattmaß); H: 21,4 cm; B: 15 cm (Plattenmaß)
Material/Technique
Radierung

Subject (what)
Porträt
Radierung
Theologe
Librettist
Subject (who)

Event
Veröffentlichung
(who)
(when)
1762
(description)
Veröffentlicht
Veröffentlicht - Obj. 14221

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Radierung

Associated

Time of origin

  • 1762

Other Objects (12)