Radierung

London, Westminster Abbey, Händel- Gedächtnisfeier 1784

Innenansicht der Westminster Abbey in London. Blick vom Langhaus nach Osten, eine hochgotische Kirche mit Spitzbögen-Arkaden zu den Seitenschiffen, Empore, Obergaden und Kappengewölbe. Vor der Vierung (zum Querschiff) und in den Seitenschiffen wurden Bühnenkonstruktionen errichtet, die im Blatt voll mit Menschen besetzt sind. Auch das Parkett mit Stühlen ist bis auf den letzten Platz besetzt und vor der Vierung wurde ein Pavillon, vermutlich für die höheren Gesellschaftsschichten, zusätzlich auf der Bühnenkonstruktion errichtet. Anlass ist die Gedächtnisfeier 1784 zum Tode von Georg Friedrich Händel 1759, dessen Grabmal sich in Westminster Abbey befindet. Das Blatt wurde durch John Sewell im "European Magazine" veröffentlicht. Das British Museum besitzt eine kolorierte Variante der Radierung. Signatur: J. Dixon del. W. & J. Walker sculp. Publish'd by J. Sewell, 30 June 1784. Beschriftung: View of the magnificent Box erected for their Majesties, in Westminster Abbey under the Direction of M.r James Wyatt, at the Commemoration of Handel. Quelle: European Magazine

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IIe 51
Maße
H: 27,5 cm; B: 20,3 cm (Blattmaß).
Material/Technik
Radierung

Bezug (was)
Radierung
Innenansicht
Kirche (Bauwerk)

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
London
(wann)
1784
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1784
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
Walker, John
(wann)
1784
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
John Dixon (vor 1772 - ca. 1813)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
London
(wann)
1784
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Ereignis
Herstellung
(wer)
John Dixon (vor 1772 - ca. 1813)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Beteiligte

Entstanden

  • 1784

Ähnliche Objekte (12)