Urbane Produktion: Dynamisierung stadtregionaler Arbeitsmärkte durch Digitalisierung und Industrie 4.0?

Abstract: Die Effekte der Digitalisierung auf die Urbane Produktion sind erst vage im Frühstadium erkennbar; es gibt aber eine Vielzahl an Möglichkeiten für den Einsatz von digitalen Technologien in bestehenden und neuen Betrieben im städtischen Raum. Durch die Nutzung digitaler Konstruktions- und Produktionstechnologien entstehen neue 'hybride' Geschäftsfelder aus dem Zusammenspiel von Ingenieurdienstleistungen und produzierendem Handwerk. Als Ergebnis qualitativer empirischer Forschungen wird ein Indikatorenkatalog vorgelegt, der es ermöglicht, die für die digitalisierte Urbane Produktion relevanten Voraussetzungen nach Regionen zu bewerten

Weitere Titel
Urban Manufacturing: dynamics of city-regional employment markets through digitalization and industry 4.0?
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 4 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
FGW-Impuls Digitalisierung von Arbeit ; Bd. 14

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Produktion
Digitalisierung
Industrie 4.0
Regionaler Arbeitsmarkt

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR - Social Science Open Access Repository
(wann)
2019
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Düsseldorf
(wer)
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
(wann)
2019
Urheber
Mühl, Caroline
Busch, Hans-Christian
Fromhold-Eisebith, Martina
Fuchs, Martina
Beteiligte Personen und Organisationen
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-66941-9
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)