Architektur

Ansicht von Südwesten mit Kirche über Kirchhofmauer (mit Substruktion Futtermauer) in erhöhter Lage am Ortsrand

Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Baden; Neunter Band: Kreis Karlsruhe; Siebente Abteilung (1938); Dietlingen Lage: An der Ortsmitte östlich von der Hauptstraße am Aufstieg zum Remberg gelegen. Wehrmauer Von den verschiedenen Kirche und Kirchhöfen des Amtsbezirkes Pforzheim, die noch Spuren ihrer früheren Befestigungen zeigen, bietet Dietlingen das beste Beispiel einer solchen Wehranlage. Außer Teilen der zur Straße abfallenden, stark erneuerten Futtermauer ist besonders der südöstliche Teil der Kirchhofsmauer im unteren Teil gut erhalten, wenn auch die bekrönende Brustwehr durchweg moderne Ergänzung ist. Gesamthöhe etwa 8 Meter. Der Plattenbelag des inneren Wehrganges mit seinen die Niveauunterschiede ausgleichenden stufen ist erhalten. Die Steinplatten gehen durch die Mauer hindurch und tragen als vorkragende Konsolen die Brustwehr an der Außenseite. An der südöstlichen Knickung prangt ein Rondell mit Schießscharten vor. Weiter nördlich ein Gußerker in Form einer auf zwei Steinkonsolen über die Brustwehr vorgeschobenen Steinplatte mit kreisrunder Öffnung. Die Entstehung der Wehranlage ist ebenso wie die der Kirche , deren Turm ebenfalls Befestigungsspuren zeigt, ins Ende des 15. Jahrhunderts zu setzen (wohl 1473, siehe später -> Baugeschichte). Hauptzugang durch eine Treppe an der Nordwestecke von der Dorfstraße her. spitzbogiges Tor mit profiliertem Gewände. Neben dem Tor an der Innenseite der Kirchhofsmauer eingelassener Wappenstein; unter einem Gesims zwei Wappen, in Rollwerk endigend; links Baden, rechts Wappen mit Adler (wahrscheinlich Friedrich V. von Baden-Durlach und Elisabeth Eusebia von Fürstenberg; Heirat 1649; FF

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Sankt Andreas (Dietlingen, Keltern)
Collection
Kirchenburgen

Subject (what)
Wehrkirche

Event
Herstellung
(when)
15 Jh
(description)
Gotisch (spätere Überarebtiung)

Last update
05.03.2025, 4:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Architektur

Time of origin

  • 15 Jh

Other Objects (12)