Baudenkmal

Gießen, Liebigstraße 39

Zweigeschossiges Wohnhaus mit hohem Sockel und breitem Mittelrisalit. Die ursprüngliche Gestaltung des stattlichen Hauses war durch Stilmerkmale eines späten Historismus und des sog. Landhausstils geprägt. Bei einem brutalen Eingriff in das Gesamtgefüge (1971) wurde der überaus differenziert gestaltete, zentrale Giebelbalkon aus Holz zerstört. An seiner Stelle mauerte man den Risalit in völlig unorganischer Art und Weise auf und "verschönerte" ihn mit einem deplaziert wirkenden querformatigen Fenster. Trotz weiterer Veränderungen (Vereinfachung der Gaupen, Zweckentfremdung des Vorgartens) zeigt das Haus auch noch heute wirkungsvolle und qualitätvolle Details im Bereich der säulengeschmückten Balkonloggia und an den ornamental geschmückten Fenstern. Es ist daher Kulturdenkmal aus städtebaulichen und künstlerischen Gründen.

Liebigstraße 39 | Urheber*in: Winn; Winn, Heinrich (Bauunternehmer, Architekt) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Liebigstraße 39, Gießen, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Winn [Architekt / Künstler]
Winn, Heinrich (Bauunternehmer, Architekt) [Bauherr]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Winn [Architekt / Künstler]
  • Winn, Heinrich (Bauunternehmer, Architekt) [Bauherr]

Ähnliche Objekte (12)