Baudenkmal

Gießen, Liebigstraße 87

Dreigeschossiges Jugendstilwohnhaus. Die beiden, im rechten Winkel unmittelbar aneinandergrenzenden Giebel, die den eigentlichen Baukörper mit seinem hohen Mansarddach verdecken, prägen den gesamten Bau. Hauptansicht ist die Übereckansicht, die es erlaubt, beide Giebel, die mit ihren geschweiften Umrisslinien aufeinander abgestimmt sind, gleichzeitig ins Auge zu fassen. Die Fassade zur Wilsonstraße dominiert dabei eindeutig: hier ist der Giebel deutlich breiter und höher ausgebildet, ein hölzerner Balkon mit übereck gestellter Erweiterung und ein erkerartiger Vorbau mit Balkonabschluss (Jugendstilbrüstung!) heben diese Seite zusätzlich hervor. Während die breiten Zierbänder im Bereich der Giebel, die ihre Konturen deutlich hervortreten lassen, erhalten sind, gingen ähnliche Zierelemente an den Fenstern leider verloren, so dass die Fassade insgesamt zu flach und glatt wirkt. Trotz dieser leichten Störung ist das Haus mit seiner interessant und zeittypisch gestalteten Einfriedung, die sorgfältig restauriert werden sollte, ein schönes Beispiel für den Jugendstil in Gießen und darum Kulturdenkmal aus künstlerischen und städtebaulichen Gründen.

Liebigstraße 87 | Urheber*in: Seuling & Nicolaus; Pitz, Balthasar (Weißbinder) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

Location
Liebigstraße 87, Gießen, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Seuling & Nicolaus [Architekt / Künstler]
Pitz, Balthasar (Weißbinder) [Bauherr]

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Seuling & Nicolaus [Architekt / Künstler]
  • Pitz, Balthasar (Weißbinder) [Bauherr]

Other Objects (12)