- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
24913
- Weitere Nummer(n)
-
24913 D (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 283 x 228 mm
- Material/Technik
-
Schwarzer Stift, mit der Feder in Schwarz übergangen, grau laviert, allseitige Einfassungslinie in Schwarz, auf Büttenpapier; Wasserzeichen: Vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet in der Darstellung auf dem Klavier (mit der Feder in Schwarz): ACTA VIRUM / PROBANT / IOHANIS STEEN FECIT 1659 / Soli Deo Gloria
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist abgeleitet von: Jan Steen: A Young Woman playing a Harpsichord to a Young Man, ca. 1659, Öl auf Eichenholz, 42,3 x 33 cm. Inv. Nr. NG856, National Gallery, London
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Klavier
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: sitzende Figur
Genre (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
C. F. Selke (? &ndash ?) Zeichner
- (wann)
-
1784
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1817 aus der Sammlung Johann Georg Grambs
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- C. F. Selke (? &ndash ?) Zeichner
- nach Jan Steen (ca. 1626 - 1679) Erfinder
Entstanden
- 1784