Fotografie

Der Photochemiker Prof. Dr. Josef Maria Eder

Material/Technik
Silbergelatinepapier (auf Karton montiert); Schwarzweißpositivverfahren
Maße
Bildmaß: Höhe: 29,8 cm; Breite: 22,3 cm Karton: Höhe: 50 cm; Breite: 35 cm
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert Wo: recto u. re. Was: einbelichtet: "d'Ora / BENDA / WIEN"
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: verso Was: mit Kugelschreiber: "Bild No. 410 / Hofrat, Prof. Dr. / Josef Maria Eder / Aufn. 1915"
Signatur: Stempel Wo: verso Was: "PHOTOS / d'Ora / ARTHUR / BENDA / WIEN", Inventarstempel der Staatlichen Landesbildstelle Hamburg
Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Inventarnummer
P1976.410.41
Sammlung
Fotografie und neue Medien

Bezug (was)
Ikonographie: Gelehrter, Philosoph
Ikonographie: Brustbild, Büste
Ikonographie: historische Person
Ikonographie: Kleidung
Ikonographie: Augengläser, Brille
Ikonographie: Porträt
Ikonographie: (angewandte) Naturwissenschaften
Bezug (wer)
Klassifikation
Porträtfotografie (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Atelier d'Ora (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Madame d'Ora (Fotograf/in)
Benda, Arthur (Fotograf/in)
(wann)
1915
Ereignis
Ausführung
(wer)
(wo)
Wien
(wann)
um 1950

Förderung
Staatliche Landesbildstelle Hamburg, Sammlung zur Geschichte der Photographie (Creditline)
Letzte Aktualisierung
23.02.2023, 09:41 MEZ

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1915
  • um 1950

Ähnliche Objekte (12)