Fotografie

Die kleine Comtesse Wurmbrand

Urheber*in: Atelier d'Ora; Madame d'Ora; Benda, Arthur / Rechtewahrnehmung: Nachlass Madame d’Ora, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Urheberrechtsschutz

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Fotografie und neue Medien
Inventarnummer
P1976.410.9
Maße
Bildmaß: Höhe: 19,1 cm; Breite: 13,6 cm Blattmaß: Höhe: 20,5 cm; Breite: 14,7 cm
Material/Technik
Silbergelatinepapier (auf Karton montiert); Schwarzweißpositivverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert Wo: recto u. re. Was: in schwarzer Tusche: "d'Ora / BENDA"
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: verso Was: mit Kugelschreiber: "Die kleine Comtesse Wurmbrand / Aufnahme / 1916"
Signatur: beschriftet Wo: verso Was: in Blei: "Good Friends"
Signatur: Stempel Wo: verso Was: "Copyright / d'ORA / Wien, I. / Arthur Benda"; "Unter dieses Bild ist zu setzen: Photo: 'd'Ora' Wien Arthur Benda / Reproduktion [...]", "Das Bilderzeichen / d'ORA / BENDA / darf nicht entfernt werden."

Klassifikation
Porträtfotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Mädchen
Ikonographie: Versorgung, Unterbringung von Tieren
Ikonographie: Pferd
Ikonographie: Adel und Patriziat/Rittertum
Ikonographie: Mensch und Tier
Ikonographie: Tiere
Ikonographie: Stall, Schuppen, Hütte, Zwinger
Ikonographie: ganzfiguriges Porträt

Ereignis
Herstellung
(wer)
Atelier d'Ora (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
Madame d'Ora (Fotograf/in)
Benda, Arthur (Fotograf/in)
(wo)
Wien
(wann)
1916

Förderung
Staatliche Landesbildstelle Hamburg, Sammlung zur Geschichte der Photographie (Creditline)
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1916

Ähnliche Objekte (12)