Bestand
Größere Familienarchive: Nachlass Jung (Bestand)
Enthält: Persönliche Unterlagen, Akten aus der Zeit seiner Tätigkeit als hessischer Staatsminister (1933-1935), als Regierungspräsident in Saarbrücken (1935-1940), Bürgermeister in Wien (1940- 1944), Dokumente aus der Zeit der Haft im Lager Kornwestheim, Korrespondenzen und Drucksachen. Umfangreicher Fotobestand in R 4 (Bildersammlung) intergriert (s. Anhang 1). Bücher zur Dienstbibliothek übernommen (165 Bände, s. Anhang 2).
Bestandsgeschichte: Der Nachlass des NSDAP-Abgeordneten und hessischen Staatsministers [[http://www.hadis.hessen.de/hadis-eLink/HStAD/R%204/29776.JPG|Philipp Wilhelm Jung]] (1884-1965) und späteren Bürgermeisters von Wien wurde dem Staatsarchiv 1983 von der Adoptivtocher Jungs übergeben.
Findmittel: (1) Online-Datenbank (HADIS)
Findmittel: (2) DV-Findbuch (mit [[pdf:hstad/Vorworte/O31_Vorwort.pdf|Vorbemerkung]], Index und zwei Anhängen: [[pdf:hstadVorworteO31_Bilder.pdf|1. Fotografien]] und [[pdf:hstadVorworteO31_Buecher.pdf|2. Literatur]]) von Eva Haberkorn (2003) nach Vorarbeiten von Armin Hildebrandt (1983/84)
Referent: Rainer Maaß, Eva Haberkorn
Bearbeiter: Eva Haberkorn; Armin Hildebrandt
- Bestandssignatur
-
O 31
- Umfang
-
1,375 m
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Familienarchive und Nachlässe >> Größere Familienarchive
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Siehe auch O 59 Reiner.
Korrespondierende Archivalien: Fotos in die Bildersammlung integriert
Korrespondierende Archivalien: Bücher in die Dienstbibliothek integriert
- Bestandslaufzeit
-
(um 1650, 1673-1912), 1903-1965
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.09.2024, 08:17 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (um 1650, 1673-1912), 1903-1965