Bestand
Größere Familienarchive: Nachlass Ulrich (Bestand)
Enthält: Der Nachlass des hessischen Staatspräsidenten von 1918-1928 Carl Ulrich (1853-1933) enthält Materialien und Manuskripte zu 'Carl Ulrich, Erinnerungen des ersten hessischen Staatspräsidenten' hrsg. von Ludwig Bergsträsser 1953, Korrespondenzen u.a. mit Karl Liebknecht und Materialsammlungen zur allgemeinen politischen Entwicklung, zur Kommunalpolitik in Offenbach und zur SPD.
Bestandsgeschichte: Der Teilnachlass des ersten hessischen Staatspräsidenten [[http://www.hadis.hessen.de/hadis-eLink/HStAD/R%204/34842%20GF.JPG|Carl Ulrich]] wurde von der Familie des hessischen Innenministers Wilhelm Leuschner in der Zeit von 1933-1945 aufbewahrt und nach 1945 an Ludwig Bergsträsser übergeben, der 1958 den Nachlass an das Staatsarchiv Darmstadt abgab.
Findmittel: Online-Datenbank (HADIS)
Findmittel: [maschinenschriftliches Findbuch von Hans-Peter Lachmann (1974)] - überholt!
Findmittel: [[pdf:hstad/Vorworte/O28_Konkordanz.pdf|Konkordanz]]
Findmittel: gedrucktes Inventar 'Nachlässe zur Geschichte der Arbeiterbewegung im Hessischen Staatsarchiv und im Stadtarchiv Darmstadt' mit [[pdf:hstad/Vorworte/O28O29_Vorwort.pdf|Vorbemerkung]], bearbeitet von Eckhart G. Franz, Eva Haberkorn und Heike Rolf, Darmstadt 2003 (Repertorien des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt, 16/1)
Referent: Rainer Maaß, Eva Haberkorn
Bearbeiter: Eckhart G. Franz; Eva Haberkorn; Heike Rolf; Hans-Peter Lachmann
- Bestandssignatur
-
O 28
- Umfang
-
0,75 m
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Familienarchive und Nachlässe >> Größere Familienarchive
- Bestandslaufzeit
-
1871 - 1953
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 12:49 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1871 - 1953