Fotoalbum

Fotoalbum

Form: Querformat, weinroter, genarbter Pappeinband, weinrote Kordel, graue Seiten mit transparentem Papier, Fotos mit weißer Tusche beschriftet. Urlaubs- und Ausflugsfotos (u.a. Oberhof, Berga / Elster, Katzhütte, Greiz), Familienfotos (erste Bilder seiner zukünftigen Frau Margarete, Verlobungsfeier 26.2.1938, Hochzeitsfoto, Weihnachten 1939, Silvester 1939/40, Weihnachten 1940, Silvester 1940/41, Gretels 28. Geburtstag, Fotos von im Krieg gefallenen Freunden und Familienmitgliedern), Frühjahrsmesse 1939, O. Hoeppners Terrarium und Modelleisenbahn.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I (74 Z 80) 460/1988,30
Maße
Höhe x Breite: 23,5 x 32,5 cm
Material/Technik
Ledereinband, Pappe, Fotografien, Postkarten, Kordel, Tinte

Klassifikation
Fotoalben

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Leipzig
(wann)
1937 - 1943
Ereignis
Aktivität
(wer)
Dr. Otto Hoeppner (12.1.1892 - 1972, Fotograf, Gestalter)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotoalbum

Beteiligte

  • Dr. Otto Hoeppner (12.1.1892 - 1972, Fotograf, Gestalter)

Entstanden

  • 1937 - 1943

Ähnliche Objekte (12)