- Standort
-
Schatzkammer der Residenz (München), Oberbayern, Regierungsbezirk, Bayern, Deutschland
- Inventarnummer
-
1730
- Maße
-
Höhe: 50,5 cm (gesamt)
Breite: 34,2 cm
Tiefe: 19,8 cm
- Material/Technik
-
Gold; Silber; Diamant; Rubin; Smaragd; Achat; Chalzedon; emailliert; vergoldet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: DU, 11/1958
hat Teil: Postament, verziert mit figürlichem und ornamentalem Schmuck - Postament - Schleich, Hans (1582) (zugeschrieben) - vor 1611? / nach 1623?
- Klassifikation
-
Goldschmiedekunst
- Bezug (was)
-
Beschreibung: der heilige Georg und der Drachen: als Ritter in Rüstung reitet er auf einem (weißen) Pferd und schwingt sein Schwert (die Lanze liegt bereits zerbrochen auf dem Erdboden); die betende oder fliehende Prinzessin kann auch dargestellt sein
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schleich, Hans (1582), 1582-1616 (zugeschrieben) (Goldschmied)
- (wo)
-
München
- (wann)
-
um 1585
- Ereignis
-
Auftrag
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Reiterstatuette
Beteiligte
- Schleich, Hans (1582), 1582-1616 (zugeschrieben) (Goldschmied)
- Wilhelm (Bayern, Herzog, 5), 1548-1626
Entstanden
- um 1585