Akten | Bestand
Landsassengut Kolmberg (Bestand)
Vorwort: Das Landsassengut Kolmberg (Gde. Waffenbrunn, Lkr. Cham) gehörte seit 1674 den Fuchs, im ausgehenden 18. Jahrhundert der Familie Herzog. 1783 ging es an den Chamer Bürger Anton Majrlipp, zu Beginn des 19. Jahrhunderts an den Reichsfreiherrn von Völderndorff. 1821 wurde ein Patrimonialgericht II. Klasse eingerichtet, das 1831 an Baron Voith von Voithenberg verkauft wurde. Der Bestand besteht aus 14 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1793 bis 1848. Briefprotokolle: Briefprotokolle Cham 590-608.
- Bestandssignatur
-
Landsassengut Kolmberg
- Umfang
-
14
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte
- Provenienz
-
Landsassengut Kolmberg
- Bestandslaufzeit
-
1793-1848
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:30 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Beteiligte
- Landsassengut Kolmberg
Entstanden
- 1793-1848