Wissenschaftlich-technische Revolution und Persönlichkeitsentwicklung junger Werktätiger

Abstract: In der Studie werden die Haltung junger Werktätiger zur Computertechnik sowie Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung untersucht. Die Untersuchung fand statt in Betrieben der Bereiche Werkzeugmaschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik und Leichtindustrie. Zunächst wird nach der Einstellung der Jugendlichen zur wissenschaftlich-technischen Revolution gefragt und eine eindeutig positive Haltung, die sich zum Teil in überhöhten Erwartungen ausdrückt, festgestellt. Die Frage nach einem Zusammenhang zwischen wissenschaftlich-technischer Revolution und Umweltbewußtsein zeigt, daß dieser Aspekt in der DDR noch nicht in seiner Komplexität erfaßt war. Anhand der Untersuchung der Arbeitsinhalte und Arbeitsbedingungen werden die Merkmale hinsichtlich der Folgen der Computertechnik herausgearbeitet. Dabei geht es vor allem um die Anforderungsvielfalt und die Handlungsspielräume. Insgesamt zeigt sich vor allem bei der jungen Intelligenz, daß die Leistungsdifferenziertheit wächst: Hochmotiv

Weitere Titel
The scientific-technical revolution and personality development of young workers
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 47 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
unbekannt

Klassifikation
Technik
Schlagwort
Revolution
Technik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wann)
1988
Urheber
Kasek, Leonhard
Beteiligte Personen und Organisationen
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-401967
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Kasek, Leonhard
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)