Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Wege aus der sozialistischen Landwirtschaft - zur intergenerationalen sozialen Mobilität ehemaliger Genossenschaftsbauern
"Die Landwirtschaft in den neuen Bundesländern ist eine Wirtschaftsbranche, die besonders stark vom transformationsbedingten Strukturwandel betroffen ist. Umwandlungen der landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in andere Rechtsformen oder gar ihre Liquidation haben zu gewaltigen Entlassungswellen und zu drastischen Verkleinerungen im Personalstamm der heute noch gemeinschaftlich produzierenden landwirtschaftlichen Unternehmen geführt. Die Umstrukturierung der Landwirtschaft hat jedoch nicht alle ehemaligen Mitarbeiter landwirtschaftlicher Betriebe gleichermaßen hart getroffen. Wer konnte in der Landwirtschaft verbleiben? Wer konnte erfolgreich den Arbeitsplatz und/ oder den Beruf wechseln? Für wen führte der Weg in die Arbeitslosigkeit, Umschulung oder Arbeitsbeschaffungsmaßnahme? In welcher Weise haben strukturelle und individuelle Merkmale berufliche (Verbleib im bzw. Ausscheiden aus dem Erwerbsleben, Arbeitsplatzwechsel, Berufswechsel) und damit verbunden soziale Mobilitätsprozesse (horizontale und vertikale Positionswechsel) beeinflußt? Gibt es charakteristische transformationsbedingte Mobilitätspfade, die die ehemaligen Genossenschaftsbauern durchlaufen haben? Wie werden die Veränderungen im Berufs- und Alltagsleben der Betroffenen selbst wahrgenommen und bewertet? Zur fallbezogenen empirischen Analyse wurden zwei gemeinschaftlich produzierende landwirtschaftliche Unternehmen aus Brandenburg herangezogen, die sich in der Nach-WendeZeit aus je einer LPG-Tierproduktion und einer LPG-Pflanzenproduktion zu einer Agrargenossenschaft zusammengeschlossen haben. In der Studie wurden die Erwerbsverläufe von rund siebenhundert ehemaligen Genossenschaftsbauern zwischen November 1989 und Juli 1996 retrospektiv erfaßt. Darüber hinaus wurden mit zehn Prozent der Untersuchungsgruppe offene Berufsverlaufsinterviews geführt." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Ways out of socialist agriculture - intergenerational social mobility of former cooperative farmers
- ISBN
-
3-531-12878-7
- Extent
-
Seite(n): 208-213
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften". Dresden, 1996
- Bibliographic citation
-
Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
- Subject
-
Soziologie, Anthropologie
Agrarsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Sozialismus
Wirtschaftszweig
neue Bundesländer
Genossenschaft
Strukturwandel
Landwirt
Entlassung
Landwirtschaft
Betriebsstillegung
soziale Mobilität
Produktion
Generationenverhältnis
empirisch
empirisch-quantitativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Neu, Claudia
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Rehberg, Karl-Siegbert
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Westdt. Verl.
- (where)
-
Deutschland, Opladen
- (when)
-
1997
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-139196
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Associated
- Neu, Claudia
- Rehberg, Karl-Siegbert
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Westdt. Verl.
Time of origin
- 1997