Nachlässe

Christian Hochstetter

Beschreibung:
Bd. I XII Bl, 210 S, 35 x 24, 1779 • Bd. II VII Bl, 558 S, 34,5 x 21,5, 1775 • Stuttgart
Bd. I Lederband mit goldenen Stempeln, Bd. II Halblederband.
Bd. I, Vorderdeckel Herzoglicher Kirchen Rath (wie LBS Cod. hist. Fol. 142b) • 1890 geschenkt von Staatsrat {Rudolf Friedrich Karl} Moser (von Filseck, 1840-1909, vgl. F. BAUSER, Geschichte der Moser von Filseck (1911) 160f.), vgl. HStA E 61 Bü 36, 43.
Enthält: Bd. I, Ir-Bd. II, 556 (CHRISTIAN HOCHSTETTER): >Beschreibung von dem geistlichen Gut in dem Herzogthum Wirtemberg und hauptsächlich von dessen grundverfassungsmäßiger Verwaltung durch den herzoglichen Kirchenrath, besonders mittelst accurater Führung der dabey vorkommenden Departements.< Band I (IIr-208) gehört zur Ausgabe vom 15. April 1779 (IIIv) -- wie LBS Cod. hist. Fol. 704, Band II (IIIr-556) zur Ausgabe vom 15. April 1775 (VIv), wie Hs 330, 413, HStA A 282 Bd. 1182-1183; zusätzliche Beilagen bringen HStA A 202 Bü 263, LBS Cod. hist. Fol. 142a-b. Erschlossen durch Inhaltsverzeichnisse (Bd. I, XIIv, Bd. II, VIIr) und Register (Bd. I, 199-208, Bd. II, 531-556). Vgl. H. HERMELINK, WJbb 1903, II, 12f. Zu Christian Friedrich Ritter Hochstetter von Hochenstatt, 1707-1784, vgl. NWDB 2029, 2046.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 200
Umfang
Bd. I XII Bl, 210 S, 35 x 24, 1779 ; Bd. II VII Bl, 558 S, 34,5 x 21,5

Kontext
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte

Laufzeit
1775

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1775

Ähnliche Objekte (12)