Nachlässe
Christian Hochstetter
Beschreibung:
Bd. I XIV Bl, 210 S, 37 x 23,5, 1773 • Bd. II VI Bl, 560 S, 34,5 x 21,5, 1775 • Stuttgart
2 Halblederbände.
Bd. I, Vorsatzbl {Karl Gottlob (von)?} Mohl (? 1727-1812, vgl. NWDB 1170, 1805, 2037, 2045) • Bd. I und II je IIr, IIIr Stempel C{entral} St{elle} d{es} l{andwirtschaftlichen} V{ereins}, vgl. KATALOG DER BIBLIOTHEK DER KÖNIGLICH WÜRTT. CENTRALSTELLE FÜR DIE LANDWIRTHSCHAFT STUTTGART (1868) 281 •
1937 (Bd. I, Ir und II, Ir) an das Archiv, zunächst HStA A 202 Bü 263, vgl. HStA A 605: A 202; um 1950 zum Bestand J 1.
Enthält: Bd. I, IIr HERZOG KARL EUGEN VON WÜRTTEMBERG: Dankschreiben an Hochstetter, Grafeneck 31. Aug. 1772, zur Übersendung des Entwurfs (VIr-XIIIv) der Beschreibung, Abschrift, auch Hs 413, I, IIr, LBS Cod. hist. Fol. 142b, 1, vgl. HStA A 8 Bü 1 /_ 15.
Bd. I, IIIr-Bd. II, 556 CHRISTIAN HOCHSTETTER: BESCHREIBUNG VON DEM GEISTLICHEN GUT IN DEM HERZOGTHUM WÜRTEMBERG. Ausgabe vom 15. April 1773 (Bd. I, Vv) bzw. 1775 (Bd. II, Vv) wie Hs 413 (seitengleich); Näheres s. Hs 200 (bis auf Vorsatz seitengleich).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 330
- Umfang
-
Bd. I XIV Bl, 210 S, 37 x 23,5 ; Bd. II VI Bl, 560 S, 34,5 x 21,5
- Kontext
-
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte
- Laufzeit
-
1773, 1775
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1773, 1775