Archivale

Lehnsurkunden betreffend des Augustinerklosters in Rößel.

Enthält: - fol. 1: Andres Schwartze, Prior des Augustinerkloster zu Rösel, Georgius Hoppener, Lesemeister in der heiligen Schrift und Vikar des Provinzials von Preußen, und das Augustinerkloster Rösel vollziehen einen Gütertausch mit Andres Rogettel über Nickelsberg. ohne Ort. 1470 März 8 (Donnerstag Fastabend). Dahinter eine Notiz über Ablösung eines Zinses von 1510 Mai 30.
- fol. 2: Niclaus Hoveman, Prior des Augustinerklosters Rößel, verleiht 30 Hufen zu Nickelsberg an Niclus Werderer. ohne Ort. 1430 November 18 (an sanct Elisabeht obendt).
- fol. 3: Herr Niclaus von Tergwisch und die Brüder Hannos und Petrasch von Philenstorff verleihen den Augustinern in Rößel 30 Hufen zu Nickelsberg (Kamionken) mit dem zugehörigen Teile des Sees Parwoemoden. Samplot 1421 März 9 (Sonntag Judica).
- fol. 4: Kuntze von Phennichen, Otto und Hans von Phildorf bestätigen dem Augustinerklosters zu Rösel 12 Hufen dem See Solken. ohne Ort. 1410 April 1 (dingestage nach dem suntag quasi modo geniti)
- fol. 5: Philipp von Wildenowen und dessen Frau Sophia schenken dem Augustinerkloster zu Rössel 12 Hufen am See Woienwethen. 1400 Juli 10 (Sonnabend vor Margaretha).

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, OBA, Nr. 614
Umfang
6 Blatt

Kontext
Ordensbriefarchiv >> 02 Urkunden
Bestand
XX. HA, OBA Ordensbriefarchiv

Laufzeit
1400 Juli 10. - 1510 Mai 30.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1400 Juli 10. - 1510 Mai 30.

Ähnliche Objekte (12)