Archivale

Lehnsurkunden des Deutschen Ordens betreffend die Komturei Rhein

Enthält: - fol. 1: Hochmeisters Konrad Zöllner von Rotenstein belehnt Philipp von Wildenaw mit 350 an der Dymmer gelegenen Hufen. Marienburg 1388 Dezember 3 (in den nesten donestage der vor der juncfrauwen sunte Barbaren).
- fol. 2: Hochmeisters Konrad von Jungingen urkundet bezüglich der von Philipp von Wildenaw zu leistenden Dienstpflichten für die Komture von Balga und Elbing und verleiht demselben die freie Fischerei in den Seen Schowen und Dymmer. Sehesten 1398 August 24 (an sente Bartholomeus).
- fol. 3-4r: Hochmeisters Ulrich von Jungingen belehnt unter Verweis auf Lehnsurkunden des Hochmeister Konrad Zöllner von Rotenstein für Wope von 1383 Februar 21 und des Hochmeisters Konrad von Jungingen für Niclos Wittekop letztgenannten mit 170 Hufen zu kulmischen Recht; ferner das Kirchenlehen zu Wappendorf, Geislingen, Samplatten und Malschöwen und weitere. Marienburg 1410 März 18 (Dienstag nach Palmsonntag).
- fol. 5: Hochmeister Konrad Zölner von Rotenstein erneut Philipp von Wildenaw die dessen Vater Menzel von Hochmeister Winrich von Kniprode verliehene Handfeste unter Neuverleihung anderer Güter und Rechte. Marienburg 1389 April 13 (am dienstage nehest nach dem Palmtage).
- fol. 7: weitere Abschrift der Urkunde von 1388 Dezember 3.
- fol. 9: weitere Abschrift der Urkunde von 1389 April 13.
- fol 11r: weitere Abschrift der Urkunde 1398 August 24.

Digitalisierung: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, XX. HA, OBA, Nr. 465
Alt-/Vorsignatur
OBA I, Nr. 202. - Schieblade LV/a, Nr. 11 und Nr. 15; Schieblade LIII/a, Nr. 26.
Umfang
12 Blatt

Kontext
Ordensbriefarchiv >> 02 Urkunden
Bestand
XX. HA, OBA Ordensbriefarchiv

Laufzeit
1388 Dez. 3. - 1410 März 18.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1388 Dez. 3. - 1410 März 18.

Ähnliche Objekte (12)