Ars moriendi | Ordensliteratur: Jesuiten
Unterschiedliche Andachts-Ubungen, Zu einem from[m]en Lebens-Wandel : Sonderlich aber Zur Zeit der Kranckheit, Und Zu einem Christlichen Tod nutzlich zu gebrauchen
- Alternative title
-
Andachts-Übungen Andachtsübungen frommen Lebenswandel Krankheit nützlich
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 4164
- VD18
-
VD18 12151904
- Dimensions
-
8
- Extent
-
[9] Bl., 78, 326 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Frontisp. (Portr.)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Bamberg, Gedruckt und zu finden bey Georg Andreas Gärtner, Hochfürstl. Hof- und Academischen Buchdruckern. 1737.
- Keyword
-
Krankheit
Spiritualität
Ars moriendi
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Bamberg
- (who)
-
Gärtner
- (when)
-
1737
- Creator
- Contributor
-
Hoeglein, Valentin
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10266965-0
- Last update
-
16.04.2025, 8:34 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Ordensliteratur: Jesuiten
- Ars moriendi
Associated
- Rotenhan, Marquard von
- Hoeglein, Valentin
- Gärtner
Time of origin
- 1737
Other Objects (12)

Unterschidliche Tugends-Ubungen Eines Christens, Sonderbar Eines Krancken, oder Sterbenden : Sambt Beygesetzten Beweg-Ursachen, so von den Gotts-Gelehrten Motiva formalia benabmset werden. In der ersten Abtheilung seynd sie etwas weitläuffiger und länger: in der anderen aber auf ein kürtzere Weiß eingerichtet

Geistliche Arzney für die Kranke, Das ist: Catholisches Kranken-Buch, In drey Theil abgetheilt, Welches sowohl den Seelsorgern zum Zusprechen, als Kranken und Gesunden zur Zubereitung eines glückseligen Todes sehr nützlich ist : Der erste Theil Haltet in sich unterschiedliche Ermahnungen, Tröstungen und Exempel für die Kranke. Der anderte Theil Unterschiedliche Kranken-Gebether, Litaneyen und Seufzer. Der dritte Theil Unterschiedliche Tröstungen und Gebether, für die Malefitz-Personen

Menandri Allerbewährteste Mittel wider die Einbildung eines schnellen und unverhofften Todtes, Oder Gründlicher Unterricht, Wie ein jeder Mensch zu aller Zeit seinen Gott solle recht erhörlich um ein seliges Ende bitten, und täglich könne bereitet und gelassen leben : In XXXIV. Betrachtungen über das unvergleichliche, geistreiche, schöne Lied: Wer weiß, wie nahe mir mein Ende? Hingeht die Zeit, herköm(m)t der Tod
