Streitaxt
Streitaxt
Solche Streitäxte kamen vermutlich bei Eroberungszügen der Inka zum Einsatz. Kopfverletzungen, die durch solche Streitäxte verursacht wurden, sind zahlreich an Schädelfunden dokumentiert. Das Imperium der Inka ging nach Ansicht der meisten Forscher bei seiner Expansion zunächst mit Verhandlungsversuchen vor. Angebote zur freiwilligen Unterwerfung unter den Sapa Inka wurden begleitet von in Aussicht gestellten Privilegien für die Adligen der zu unterwerfenden Provinz. Wurde dieses Angebot abgelehnt, so griff das inkaische Heer an.
- Standort
-
Linden-Museum Stuttgart
- Inventarnummer
-
M 31932
- Maße
-
Breite: 13 cm, Höhe: 35 cm, Tiefe: 4 cm
- Material/Technik
-
Holz; Menschenhaar; Leder; Bronze; geschnitzt; umwickelt; gegossen
- Klassifikation
-
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
15. - 16. Jh. n. Chr.
- Ereignis
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (wo)
-
Peru
- Ereignis
-
Besitzwechsel
- (wer)
- (wann)
-
1984
- Provenienz
-
Dieses Objekt hat keine gesicherte Provenienz
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Linden-Museum Stuttgart
- Letzte Aktualisierung
-
06.08.2025, 00:06 MESZ
Datenpartner
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Streitaxt
Beteiligte
Entstanden
- 15. - 16. Jh. n. Chr.
- 1984