Streitaxt
Streitaxt
Geschweifte Streitaxt aus graugrünem Felsgestein; allseitig geschliffen mit zylindrischer Durchbohrung nahezu in der Mitte, etwas zum Nacken hin; Breitseiten gewölbt; eine Kurzseite annähernd gerade, da Nacken und Schneide zu einer Seite geschweift; Schneide und Nacken leicht gewölbt. "Jütländer Streitaxt".
- Standort
-
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum, Wyk/Föhr
- Sammlung
-
Archaeology
- Inventarnummer
-
18
- Maße
-
L: 15,5 cm, B: 6,5 cm (an der Schneide), B: 5,3 cm (am Nacken), D: 2,5 cm (Schaftloch), B: 4 cm (am Schaftloch)
- Material/Technik
-
Felsgestein
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Bantelmann, Albert / Martin Segschneider: Nordfriesland in vorgeschichtlicher Zeit (= Schriftenreihe des Dr. Carl Haeberlin-Friesenmuseum Wyk auf Föhr, 19), Bredstedt: Nordfriisk Instituut, 2003
Dokumentiert in: Kersten, Karsten / Peter La Baume: Vorgeschichte der nordfriesischen Inseln, in: Veröffentlichungen des Landesamtes für Vor- und Fühgeschichte (= Die vor- und frühgeschichtlichen Denkmäler und Funde in Schleswig-Holstein, 4), Neumünster, 1958
Dokumentiert in: Archäologisches Landesmuseum der Christian-Albrechts-Universität (Hrsg.): Schleswig-Holstein in 150 Archäologischen Funden, Neumünster: Karl Wachholtz Verlag, 1986
- Klassifikation
-
Archäologie (Sachgruppe)
Kriegswesen / Militär (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Goting / Föhr
- (wann)
-
-4000--2500
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 09:52 MESZ
Datenpartner
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Streitaxt
Entstanden
- -4000--2500