Streitaxt

Streitaxt

Diese Streitaxt hat ein geschweiftes Beil mit einer konvexen Schneide. Der Kopf ist nicht mit Nieten am Stiel befestigt, sondern durch die seitlichen Metallbänder, die an den oberen Enden umgebogen sind, um den Axtkopf zu befestigen. Es ist also keine Tülle ausgeschmiedet, wie das üblicherweise der Fall ist. An der Gegenseite ist eine Spitze angeschmiedet. Auf der Klinge sind drei gleiche Marken eingeschlagen: ein halber Reichsapfel mit Punkt in einem Rahmen. Am Schaft ist eine alte Inventarnummer des Schweizerischen Landesmuseums Zürich ("K.Z. 1240) zu finden, von wo es 1928 vom Bayerischen Armeemuseum angekauft wurde.

0
/
0

Standort
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
Sammlung
Mittelalter (ca. 800 bis ca. 1500)
Blankwaffen
Inventarnummer
A 7665
Maße
Gesamtlänge 203 cm, Länge des Beiles 25,5 cm
Material/Technik
Stahl, Holz

Verwandtes Objekt und Literatur
Paggiarino, Carlo und Schönauer, Tobias, 2017: The Bavarian Army Museum. A Selection of Medieval, Renaissance and Baroque Arms and Armour (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums 16), Mailand, S. 144 und S. 259

Bezug (was)
Axt
Stangenwaffe

Ereignis
Herstellung
(wo)
Schweiz (?)
(wann)
1480-1500
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Bayerisches Armeemuseum
Letzte Aktualisierung
13.03.2025, 16:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Armeemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Streitaxt

Entstanden

  • 1480-1500

Ähnliche Objekte (12)