Prägewerkzeug

Burch, Edward: Preismedaille der Universität Göttingen

Vorderseite: IN GENIO / ET / STVDIO // GEORGIA AVGVSTA / ADIVDICANTE. Für Talent und Fleiß zuerkannt von der Georgia Augusta. Spiegelverkehrt - Ein Genius hält einen Schild mit Aufschrift auf einem Podest, das mit dem belorbeerten Kopf des Königs Georg III. geschmückt ist. Im Abschnitt Schrift.
Rückseite: Eine andere Ansicht des Rückseiten-Stempels.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Rückseitenstempel der Medaille, dm 51,8 mm. - Im ehemaligen Stempelarchiv der Berliner Staatsmünze, heute im Berliner Münzkabinett aufbewahrt, befinden sich noch die Bildpatrizen und die Prägestempel zur Preismedaille, der sogenannten Vier-Fakultäten-Medaille für Studierende (für die theologische, juristische, medizinische und philosophische Fakultät). 1885 wurden diese Prägewerkzeuge der Preismedaille von 1785 angefertigt, die zugehörige Bildpatrize der Rückseite trägt das Datum vom 20.7.1885.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Medaillen
Unterabteilung: Klassizismus
Inventory number
18216125
Other number(s)
Measurements
Gewicht: 722.00 g
Material/Technique
Stahl; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: Für die Stempelsammlung: E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 61. 93. Vgl. für die Medaille: Chr. Boehringer, Die Göttinger Preismedaillen, in: E. Mittler (Hrsg.), 'Eine Welt allein ist nicht genug' Großbritannien, Hannover und Göttingen 1714-1837 (2005) 121-140.

Subject (what)
19. Jh.
Allegorien
Andere Metalle und Legierungen
Deutschland
Herstellung und Münztechnik
Könige (MA&NZ)
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Nichtmünzliches

Event
Auftrag
(who)
Georg III. (1760-1820), König von Großbritannien, Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg, seit 1814 König von Hannover (04.06.1738 - 29.01.1820) (Autorität)
Event
Herstellung
(who)
Kullrich Friedrich Wilhelm (18.12.1821 Dahme/Mark - 01.09.1887 Berlin) (Medailleur/in)
Burch Edward (ca. 1730-1814) (Medailleur/in)
Georg III. (1760-1820), König von Großbritannien, Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg, seit 1814 König von Hannover (04.06.1738 - 29.01.1820) (Autorität)
(where)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(when)
1885
Event
Eigentumswechsel
(when)
1953
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1953 Stempelarchiv

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Prägewerkzeug

Associated

  • Georg III. (1760-1820), König von Großbritannien, Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg, seit 1814 König von Hannover (04.06.1738 - 29.01.1820) (Autorität)
  • Kullrich Friedrich Wilhelm (18.12.1821 Dahme/Mark - 01.09.1887 Berlin) (Medailleur/in)
  • Burch Edward (ca. 1730-1814) (Medailleur/in)

Time of origin

  • 1885
  • 1953

Other Objects (12)