Archivale
Garnisonskirche und -schule Stuttgart
Enthält u. a.: Genehmigung zur Abhaltung eines Orgelkonzerts in der Garnisonskirche Stuttgart durch den Organisten Zöllner aus Braunschweig; Instandhaltung der Orgel in der Kirche; Verwendung der Nachlaßstiftung des Präzeptors Knorr zur Anschaffung einer silbernen Hostienkapsel für die Kirche sowie Stiftung anderer gottesdienstlicher Gerätschaften; Diebstahl in der Kirche sowie Wiederbeschaffung und Sicherung der gestohlenen Gegenstände und Schadenersatzforderungen an den Dieb; Änderungen der Gottesdienstzeiten;Anschaffung von Musikalien und Gesangsbücher für die Kirche; Bildung eines evangelischen Kirchengesangsvereins der Unteroffiziere; Anschaffung von Geräten und Büchern für Kirche und Schule; Bewilligung von jährlich 40 Gulden aus der Kriegskasse für das Maienfest der Schule
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 271 c Bü 2809
- Alt-/Vorsignatur
-
S 9, S 9a, S 9b, S 9c
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Kriegsministerium >> S Lehr- und Bildungsanstalten, militärische Übungen, Kirchen und Schulen >> 14. Garnisonskirchen und -schulen >> 14.02 Einzelne Garnsonen: Comburg, Hohenasperg, Ludwigsburg, Stuttgart, Ulm / Wiblingen, Urach (9)
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 271 c Kriegsministerium
- Indexbegriff Person
-
Zöllner, Organist aus Braunschweig
- Indexbegriff Ort
-
Braunschweig BS; Organist Zöllner
Stuttgart S; Garnisonskirche
- Laufzeit
-
(1800), 1829-1867
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1800), 1829-1867