Illustration

Kupferstich "Saltz der Helden" von Caspar Merian

Es handelt sich um einen querformatigen Kupferstich auf Papier. Die Abbildung ist zweifach schwarz umrandet. Außerhalb der Umrandung ist ein unbedruckter Bereich belassen, der oben und unten etwa 70-80 mm und an den Seiten etwa 40 mm misst. Im oberen linken Bildbereich ist eine Legende eingefügt. Auf der Rückseits findet sich ein handschriftlicher Vermerk. Das Blatt hat mittig eine Falzkante. Die Darstellung zeigt eine Ortschaft zwischen zwei Flüssen vor einer hügeligen Landschaft. Im Vordergrund sind Felder und Bäume abgebildet. Die Ortschaft besteht aus wenigen Gebäuden, aus denen eine Kirche und ein Amtshaus hervorstechen.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030003067002
Maße
Höhe: 406 mm; Breite: 343 mm (Blattmaß. Maß der Darstellung: 195 x 320)
Material/Technik
Papier * gedruckt (Kupferstich)
Inschrift/Beschriftung
Oben zentral in der Darstellung: "Saltz der Helden" Links in der Darstellung Legende: "A. Die Kirch . // B. Das Rathause . // C. Auffm Gottsacker . // D. DasVorwerck . // E. Die Mühle . // F. Statt Einbeck . // G. Honsen . // H. Klapperthurn . // I. Land Wehr . // K. Reintzer Thurn . // L. Der Pinckeler . // M. Erichsburg . // N. Leine Fluss . // O. Ilm Fluss . " In der Darstellung: "Das Fürstl. Ambsthause" Unten links: "Conr: Buno Delineavit // C. M. f." handschriftlich auf der Rückseite: 30.- DM

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Landwirtschaft
Landschaft
Rathaus
Ortsansicht
Kirche (Gebäude)
Bezug (wo)
Salzderhelden
Bezug (wann)
1650

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Stecher

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Illustration

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)