Sachakte
Anbau am Dören oder zu Augustdorf (Grundbesitzänderungen: An- und Verkäufe, Elokationen, Schuldenwesen etc.), Band 26
Enthaeltvermerke: enthält: 1.) Kaufkontrakt zwischen dem Kolon Sielemann Nr. 18 zu Augustdorf und dem Kolon Wöhning Nr. 115 daselbst über 2 Scheffelsaat Hudeland, 1871 2.) Verkauf eines Senneteils seitens des Kolons Korsmeier Nr. 34 zu Stukenbrock an den Kolon Kulemeier Nr. 80 zu Haustenbeck, 1872 3.) Verkauf eines Senneteils seitens des Kolons Antpöhler und Trappe Nr. 38 zu Stukenbrock an den Kolon Pörtner Nr. 90 zu Hövelhof, 1871 4.) Abtretung des Kolonats Nr. 30 zu Augustdorf von seiten der Witwe Kolona Sprick an ihre älteste Tochter Johanne Sprick daselbst, 1871 5.) Umschreibung der Schulzeschen Stätte Nr. 73 in Augustdorf auf den Anerben Wilhelm Schulze daselbst, 1871 6.) Umschreibung der Stätte Schling oder Frohböse Nr. 104 in Augustdorf an den ältesten Sohn Wilhelm Schling daselbst, 1871 7.) Stättenabtretungsvertrag seitens des Kolons Kronshagen Nr. 61 in Augustdorf und des Anerben Heinrich Kronshagen daselbst an Hermann Kronshagen, 1872 8.) Ländereiaustausch der Kolone Kuhlemeier zu Hausenbeck und Ewers Nr. 57 in Stukenbrock, 1872 9.) Abtretung der Steffenschen Stätte Nr. 76 in Augustdorf seitens des Interimswirts Steffen an den Anerben Friedrich Steffen, 1872 10.) Übertragung des Bükerschen Kolonats Nr. 97 in Augustdorf an Simon Meier daselbst, 1872 11.) Anlegung einer Neuwohnerstätte seitens des Adolph Erfkamp zu Augustdorf Nr. 116, 1872 12.) Debitverfahren gegen den Einlieger Friedrich Kriete zu Augustdorf, 1872 13.) Kaufkontrakt des Kaufmanns Meyer Kuhlemeier zu Haustenbeck und des Kolons Prante Nr. 81 zu Augustdorf, Umschreibung einer Landparzelle von Kuhlemeier an Prante, 1872 14.) Verkauf eines Grundstücks des Schreiners und Kolonatsbesitzers Ferdinand Neuwohner in Stukenbrock an den Kolon Prante Nr. 81 in Augustdorf, 1872 15.) Verkauf von Grundstücken seitens des Kolons Grote Nr. 45 in Augustdorf an den Gestütswärter Adolph Schild in Lopshorn, 1872 16.) Umschreibung der Sielemannschen Stätte Nr. 87 zu Augustdorf auf den Interimswirt Wilhelm Rehm Nr. 84 in Augustdorf, 1873 17.) Anlegung eines Kottens seitens des Kolons Joseph Elbracht Hülsewe gen. Märtens Nr. 4 in Stukenbrock, 1873 18.) Übertragung der Rubartschen Besitzung an den Einlieger Wilhelm Sielemann in Augustdorf, 1873 19.) Verkauf einer Wegfläche seitens der Dorfschaft an den Kolon Böger Nr. 51 daselbst, 1873 20.) Umschriebung der Lacroischen Besitzung in der Augustdorfer Senne auf Wilhelm Brechmann von Stukenbrock, 1872 21.) Der freiwillige meistbietende Verkauf der früher Tegelerschen Stätte Nr. 46 in Augustdorf seitens des Rechtsanwalts Runnenberg in Detmold, 1874 22.) Verkauf eines Senneteils seitens des Kolons Borries oder Brechmann zu Stukenbrock an den Einlieger Wilhelm Diekmann zu Augustdorf, 1874 23.) Verkauf eines Senneteils seitens des Kolons Wiethof Nr. 46 zu Stukenbrock an den Kolon Rehm Nr. 84 zu Augustdorf, 1874 24.) Kaufkontrakt des Kolons Wilhelm Exter Nr. 93 in Augustdorf und der Einliegers Christoph Kruse daselbst über die Stätte des Ersteren, 1874 25.) Abtretung des Bügenerschen Kolonats Nr. 9 in Augustdorf seitens der Witwe Interimswirtin Wilhelmine Bügener (Büngener?) an ihren Stiefsohn Friedrich Bügener, 1874 26.) Verkauf einer Parzelle Landes des Kolons Heinrich Friedrich Nr. 14 in Augustdorf an den Kolon Friedrich Bügener von Nr. 9 in Augustdorf, 1874 27.) Verkauf von 20 Scheffelsaat Land des Kolons Wilhelm Brechmann Nr. 32 in Stukenbrock an den Erbpächter Heinrich Henrichs auf derselben Stätte, 1874 28.) Verkauf der Landparzelle Nr. 105 seitens des Stättenbesitzers Bökamp Nr. 83 zu Stukenbrock an den Interimawirt Sielemann oder Rehm Nr. 87 zu Augustdorf, 1874 29.) Verkauf der Buseschen Stätte Nr. 113 in Augustdorf seitens der Witwe Buse an den Senneaufseher Hermann Buse daselbst, 1874 30.) Verkauf eines Senneteils des Kolons Plaßconrad Nr. 85 zu Stukenbrock an den Kolon Lüdeking Nr. 75 in Augustdorf, 1874 31.) Verkauf eines Senneteils seitens des Kolons Joh. Heinrich Fockel Nr. 1 zu Stukenbrock an den Müller Heinrich Fockel Nr. 106 daselbst, 1874 32.) Verkauf von Länderei des Kolons Wöhning Nr. 115 in Augustdorf an den Einlieger Ludwig Kötter daselbst, 1874 33.) Abtretung der Stätte des Kolons Räker Nr. 3 in Augustdorf an den Anerben und Sohn Simon August Räker daselbst, 1874 34.) Abtretung der Stätte des Kolons Rose von Nr. 58 in Augustdorf an seinen Schwiegersohn Hermann Arendt von Nr. 48 daselbst, 1874
- Archivaliensignatur
-
L 108 Lage, Fach 2 Nr. 1 - Band: XXVI
- Kontext
-
Amt Lage >> 2. Siedlung / Landwirtschaft / Dienste / Zehntsachen; Grenzen
- Bestand
-
L 108 Lage Amt Lage
- Provenienz
-
Amt Lage
- Laufzeit
-
1871-1874
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
2025-06-24T13:44:54+0200
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Amt Lage
Entstanden
- 1871-1874