Gemälde

Thronende Madonna mit Kind und Heiligen, Engeln und Stiftern

Alternativer Titel
Thronende Madonna mit Kind, Engeln, den Hl. Johannes d. T., Petrus, Andreas, Paulus, einem hl. Diakon, einem hl. Bischof und zwei Stiftern (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
842
Weitere Nummer(n)
842 (Objektnummer)
Maße
51,6 x 29,5 x min. 0,9 cm, Tiefe max 1,3 cm
Material/Technik
Mischtechnik auf Pappelholz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet auf dem Schriftband Johannes d. T.: EGO VOX CLAMANTIS IN DESERTO

Klassifikation
Spätmittelalter (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust) (+Engel)
Iconclass-Notation: 11F42(+5) Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust) (+Stifter, Bittsteller, mit oder ohne Schutzheilige(n))
Iconclass-Notation: das Christuskind hält etwas in der Hand, z.B. Kirschen, Weintrauben, einen Apfel, einen Vogel, ein Kruzifix, eine Papierwindmühle (in Madonnendarstellungen)
Iconclass-Notation: Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab
Iconclass-Notation: der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert
Iconclass-Notation: der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
Iconclass-Notation: der Apostel Andreas; mögliche Attribute: Buch, Andreaskreuz,Fisch, Fischnetz, Strick, Schriftrolle
Iconclass-Notation: Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine
Iconclass-Notation: historische Personen
Iconclass-Notation: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
Iconclass-Notation: Vögel
Altarbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Maria (Motiv)
Jesuskind (Motiv)
Paulus (Apostel) (Motiv)
Petrus (Apostel) (Motiv)
Andreas (Apostel) (Motiv)
Stephanus (Heiliger) (Motiv)
Johannes der Täufer (Prophet) (Motiv)
Engel (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Mann (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Kniender (Bildelement)
Stifter (Bildelement)
Apostel (Bildelement)
Bischof (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Fellgewand (Bildelement)
Kreuzstab (Bildelement)
Schriftrolle (Bildelement)
Schriftband (Bildelement)
Schriftzeichen (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Scheibennimbus (Bildelement)
Goldsaum (Bildelement)
Goldstickerei (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Kappe (Bildelement)
Kutte (Bildelement)
Betender (Bildelement)
Schwert (Bildelement)
Mitra (Bildelement)
Schlüssel (Bildelement)
Tonsur (Bildelement)
Dalmatika (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Kapuze (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Diadem (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Kleinkind (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Segensgestus (Bildelement)
Stieglitz (Bildelement)
Vogel (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Goldgrund (Bildelement)
Segmentbogen (Bildelement)
Perspektive (Bildelement)
Thron (Bildelement)
Kissen (Bildelement)
Quaste (Bildelement)
Architekturdetail (Bildelement)
Fiale (Bildelement)
Arabeske (Bildelement)
Podest (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Spitzbogen (Bildelement)
Maßwerk (Bildelement)
Ehrentuch (Bildelement)
Thronende Madonna (Bildelement)
Bedeutungsgröße (Bildelement)
Engel (Bildelement)
Heiliger (Bildelement)
Heilige (Bildelement)
Gebetsgestus (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Schließe (Bildelement)
Ornament (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Fresko (Assoziation)
Triptychon (Assoziation)
Mitteltafel (Assoziation)
Altarflügel (Assoziation)
Marmor (Assoziation)
Privatandacht (Assoziation)
Stifterbild (Assoziation)
Übermalung (Assoziation)
Stifteraltar (Assoziation)
Engelchor (Assoziation)
Frührenaissance (Assoziation)
Devotion (Assoziation)
Privatraum (Assoziation)
Jungfrau (Assoziation)
Herrschaftlichkeit (Assoziation)
Bewunderung (Assoziation)
Anbetung (Assoziation)
Mütterlichkeit (Assoziation)
Mutter (Assoziation)
Gottessohn (Assoziation)
Muttergottes (Assoziation)
Sacra Conversazione (Assoziation)
Polyptychon (Assoziation)
Monumentalität (Assoziation)
Ritzung (Assoziation)
Passion (Assoziation)
Dreieckskomposition (Assoziation)
andächtig (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
beruhigend (Emotion)
liebevoll (Emotion)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Fülle (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Pracht (Atmosphäre)
Vertrauen (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
vor 1330
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1832

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1330

Ähnliche Objekte (12)