Akten

Querulationis Auseinandersetzung um Verkauf von Schiffsteilen

Kläger: (2) Philipp Christoph Luckow, Schmied zu Wismar

Beklagter: Mitrheeder des Schiffs Prinz Gustav, vor allem Franz Kindt

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Carl Christoph Gröning (P), seit 12.10.1750: Dr. Theodor Johann Quistorp (A & P) Bekl.: Dr. Christoph Erich Hertzberg (P)

Fallbeschreibung: Kl. hat am 18.06.1749 vom Wismarer Kaufmann Christian Christoph Hinsch ein Achtel der Jacht Prinz Gustav" für 416 Rtlr 32 s gekauft und ist darüber in Streit mit den Mitrheedern gekommen, die auf ihrem Vorkaufsrecht bestehen. Als er ihnen dieses anbietet, nehmen sie es jedoch nicht wahr, sondern behindern ihn durch eine Anweisung des Ratsgerichts vom 08.11.1749 in der Wahrnehmung seiner Besitzrechte. Dagegen appelliert Kl. an das Tribunal, welches am 03.02.1750 die Akten vom Rat anfordert. Da bis zum 13.04. noch keine Reaktion des Ratsgerichts vorliegt, fordert Kl. vom Tribunal, ihn bei der Wiedererlangung seines Kaufpreises und 12%iger Gewinnerwartung zu unterstützen. Am 03.04. gehen die Akten der Vorinstanz ein, am 13.04. bittet Kl. um ihre Eröffnung, die das Tribunal am 18.04. auf den 20.04. ansetzt. Bekl. weigern sich am 01.05. auf den Prozeß einzugehen, da ihnen der Verkauf des Schiffsteils durch ihren Mitrheeder nicht angezeigt worden war, sie also mit Kl. nichts abzumachen hätten. Am 22.06. und 06.07. bittet Kl. um Prozeßbeschleunigung, am 01.09.1750 ergeht das Urteil des Tribunals, daß Bekl dem Kl. seinen Kaufpreis mit Zinsen zurückzuzahlen und seine Unkosten zu übernehmen hätten. Am 08.09. bitten Bekl. um Erklärung des Urteils, werden aber am 11.09. abgewiesen. Am 21.09. bittet Kl. um Fristsetzung für Bekl. zum Einbringen eventueller Rechtsmittel, das Tribunal lehnt dies am 26.09. als "überflüssig" ab. Die Bekl. kündigen am 12.10.1750 an, gegen dieses Urteil restitutio in integrum einlegen zu wollen, bitten zunächst jedoch am 12.10. und 24.11. um Fristverlängerung , die sie am 14.10. und 25.11.1750 erhalten. Der Ausgang des Falls erhellt nicht.

Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1749 2. Tribunal 1749-1750

Prozessbeilagen: (7) Kaufvertrag zwischen Hintsch und Luckow vom 18.06.1749; Erklärung Bürgermeister Schlaffs über Meldung des Verkaufs durch Kl. vom 01.12.1749; Ratsgerichtsprotokoll vom 08.11.1749; von Notar Joachim Christoph Lehmann aufgenommene Appellationen vom 12. und 28.11.1749; Ratsgerichtsurteil vom 21.11.1749; Prozeßvollmacht des Kl.s für Dr. Gröning vom 10.04.1750 und für Dr. Quistorp vom 12.10.1750 sowie der Bekl. für Dr. Hertzberg vom 21.04.1750; Rationes decidendi des Ratsgerichts

Archivaliensignatur
(1) 1977
Alt-/Vorsignatur
Wismar L 95 (W L 3 n. 95)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 12. 1. Kläger L
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1749) 11.12.1749-25.11.1750

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1749) 11.12.1749-25.11.1750

Ähnliche Objekte (12)