Urkunden

Pfalzgraf Karl [August] II. von Pfalz-Zweibrücken verspricht, innerhalb eines Jahres einen Ersatz für den jährlich 1300 fl Domanialrenten einbringenden Besitz zu erwerben und diesen der Hinteren Grafschaft Sponheim einzuverleiben, damit dem Markgrafen von Baden bei dem vereinbarten gegenseitigen Erbfall kein Nachteil entsteht.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 36 P 1 Nr. 47
Alt-/Vorsignatur
K. 26 L. 6
-
Rheinpf. Urk. 5935
Maße
33,5 x 20 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: [Schloss] Karlsberg

Siegler: Pfalzgraf Karl [August] II. von Pfalz-Zweibrücken

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Papiersiegel

Publiziertes Regest: -

Kontext
Baden: Urkunden Sponheim (Münchener Extradition) >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 36 P 1 Baden: Urkunden Sponheim (Münchener Extradition)

Indexbegriff Ort
Homburg HOM; Schloss Karlsberg, Urkundenausstellung
Sponheim KH; Grafschaft

Laufzeit
1784 Juni 22 (Carlsberg den 22ten Junius)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1784 Juni 22 (Carlsberg den 22ten Junius)

Ähnliche Objekte (12)