Karten und Pläne

o. T. [Aufrisse der geplanten Südwestfassade und der Nordostfassade des Kernschlosses von Schloss Lichtenstein]

Enthält:
Aufrisse des Kernschlosses, die von dem realisierten Bau völlig abweichen / Aufriss der geplanten Nordostfassade des Kernschlosses von Schloss Lichtenstein (oben): vier rechteckige Monoforienfenster im Erdgeschoss, der nördliche Trakt ist niedriger als der südliche und besteht nur aus dem Erdgeschoss und ersten Obergeschoss, zwei spitzbogige Triforienfenster mit Maßwerk im ersten Obergeschoss des nördlichen Traktes, an den nördlichen Trakt ist ein Erker angebaut, der ein spitzbogiges Fenster mit Maßwerk enthält; auf dem ersten Obergeschoss des nördlichen Traktes ist eine Brüstung mit gotischem Maßwerk angebracht, vier rechteckige Steinkreuzfenster im ersten und vier spitzbogige Fenster im zweiten Obergeschoss des südlichen Traktes, Zinnenkranz über dem zweiten Obergeschoss, jeweils ein Eckerker an dem nördlichen und südlichen Eck des südlichen Traktes, der vom ersten Obergeschoss bis über das Dach reicht, Hauben auf den Eckerkern, jeweils drei rechteckige Monoforienfenster im ersten Obergeschoss und drei spitzbogige Monoforienfenster im zweiten Obergeschoss der Eckerker; Turm mit Zinnenbekrönung; Darstellung des Felsens, nachträgliche Einzeichnungen mit Bleistift von unbekannter Hand: Einzeichnung eines Daches und eines gotischen Baldachins auf dem Dach des nördlichen Traktes / Aufriss der geplanten Südwestfassade und des Vorwerkes des Kernschlosses von Schloss Lichtenstein (unten): Vorwerk des Kernschlosses (zinnenbekrönte Mauer mit Schießscharten und einem spitzbogigen Biforienfenster); Aufriss der Südwestfassade: der nördliche Trakt ist niedriger als der südliche, zwei spitzbogige Triforienfenster mit Maßwerk im ersten Obergeschoss des nördlichen Traktes, zwei größere und zwei kleinere rechteckige Steinkreuzfenster im ersten Obergeschoss des südlichen Traktes, zwei spitzbogige Maßwerkfenster und ein spitzbogiges Monoforienfenster im zweiten Obergeschoss des südlichen Traktes, Zinnenkranz über dem zweiten Obergeschoss, Eckerker an der Südseite des südlichen Traktes, der vom ersten Obergeschoss bis über das Dach reicht, drei rechteckige Monoforienfenster im ersten Obergeschoss und drei spitzbogige Fenster, teilweise mit Maßwerk, im zweiten Obergeschoss des Eckerkers; zinnenbekrönter Turm mit Schießscharten; Darstellung des Felsens; nachträgliche Einzeichnungen mit Bleistift von unbekannter Hand: Erker mit Zinnenbekrönung und Haube an der Nordseite des nördlichen Traktes, erhöhtes Eingangstor mit Zinnenbekrönung im Eingangsbereich; nachträgliche Bleistiftzeichnungen rechts oben: gotischer Baldachin, Erker (?).
Ausführung: Federzeichnung, mit grauer Wasserfarbe koloriert
Autor: o. V. [wahrscheinlich Franz Seraph Stirnbrand, durch Vergleich mit GU 97 Nr. 65 und 66 ermittelt]

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 97 Nr. 54
Maße
50 x 34 (Höhe x Breite); Trägerformat: 50 x 34 cm (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Am rechten Rand eingerissen

Entstehungsstufe: Reinzeichnung

Originalmaßstab: ohne Maßstabsangaben

Blattzahl: 1

Kontext
Pläne und Ansichten des Schlosses Lichtenstein mit Plänen zum Palais Urach (vormals Palais Taubenheim) in Stuttgart >> 3. Entwürfe, Pläne und Aufrisse zu einzelnen Bauten der Schlossanlage >> 3.1 Kernschloss >> 3.1.1 Entwürfe der Fassaden, wahrscheinlich von Franz Seraph Stirnbrand
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 97 Pläne und Ansichten des Schlosses Lichtenstein mit Plänen zum Palais Urach (vormals Palais Taubenheim) in Stuttgart

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss, Erdgeschoss
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss, Erker
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss, Nordostfassade
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss, Obergeschoss, erstes
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss, Obergeschoss, zweites
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss, Südwestfassade
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss, Turm
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss, Vorwerk
Lichtenstein RT; Schloss, Maßwerk
Lichtenstein RT; Schloss, Schießscharten

Urheber
Autor/Fotograf: siehe oben

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Karten und Pläne

Beteiligte

  • Autor/Fotograf: siehe oben

Ähnliche Objekte (12)