Karten und Pläne
o. T. [Aufriss der geplanten Südostfassade des Kernschlosses von Schloss Lichtenstein]
Von Johann Georg Rupp angefertigter Aufriss der geplanten Südostfassade des Kernschlosses, der von der realisierten Fassade geringfügig abweicht; Vorwerk des Kernschlosses: zinnenbekröntes Eingangstor mit Spitzbogen, Allianzwappen über dem Tor, zinnenbekrönte Mauer mit Schießscharten, davor Wachhäuschen; Aufriss der Südostfassade: drei spitzbogige Biforienfenster mit Maßwerk im ersten Obergeschoss, ein spitzbogiges Triforienfenster und ein polygonaler Eckerker mit spitzbogigen Monoforienfenstern mit Maßwerk im zweiten Obergeschoss, Staffelgiebel; Erker mit spitzbogigem Monoforienfenster mit Maßwerk im ersten Obergeschoss an der Nordostfassade; Dachreiter auf dem Giebel der erhöhten Nordwestfassade; der Turm, der keinen Zinnenkranz aufweist, ist noch nicht erhöht, vier spitzbogige Monoforienfenster im mittleren und ein spitzbogiges Biforienfenster im oberen Teil des Turms, Brunnenhäuschen am Fuße des Turms / Darstellung des Felsens / nachträgliche Einzeichnungen mit Bleistift: Arkadenfenster mit Maßwerk im Erdgeschoss, Korrekturen im Bereich des Turms, Bleistiftskizze am linken Bildrand.
Autor: o. V. [Bauinspektor Johann Georg Rupp, durch Vergleich mit Aufrissen Rupps im vorliegenden Bestand, auf denen Rupp als Autor genannt wird, ermittelt].
Originalmaßstab und moderner Maßstab: Linearmaßstab ohne Beschriftung, [Maßstab von 80 württembergischen Fuß (= Schuh)], 80 württembergische Fuß = 33 cm, [ca. 1 : 70], [unter Zugrundelegung eines württembergischen Fußes = 28,649 cm umgerechnet].
Bemerkungen:
Die zugehörige Nordostfassade befindet sich auf dem Blatt GU 97 Nr. 42 und die Nordwestfassade auf dem Blatt GU 97 Nr. 44.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 97 Nr. 43
- Maße
-
64 x 46,5 (Höhe x Breite); Trägerformat: 64 x 46,5 cm (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausführung: Federzeichnung
Entstehungsstufe: Reinzeichnung
Originalmaßstab: siehe oben
Maßstab: siehe oben
Blattzahl: 1
- Kontext
-
Pläne und Ansichten des Schlosses Lichtenstein mit Plänen zum Palais Urach (vormals Palais Taubenheim) in Stuttgart >> 3. Entwürfe, Pläne und Aufrisse zu einzelnen Bauten der Schlossanlage >> 3.1 Kernschloss >> 3.1.4 Entwürfe zum Kernschloss von Johann Georg Rupp >> 3.1.4.1 Aufrisse der Fassaden des Kernschlosses von Johann Georg Rupp
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 97 Pläne und Ansichten des Schlosses Lichtenstein mit Plänen zum Palais Urach (vormals Palais Taubenheim) in Stuttgart
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss, Brunnenhäuschen
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss, Dachreiter
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss, Erker
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss, Nordostfassade
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss, Obergeschoss, erstes
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss, Obergeschoss, zweites
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss, Südostfassade
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss, Turm
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss, Vorwerk
Lichtenstein RT; Schloss, Kernschloss, Wachhäuschen
Lichtenstein RT; Schloss, Maßwerk
Lichtenstein RT; Schloss, Schießscharten
Lichtenstein RT; Schloss, Wappenschmuck
- Urheber
-
Autor/Fotograf: siehe oben
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Autor/Fotograf: siehe oben