Zeichnung
Simson bezwingt den Löwen
Diese Zeichnung wurde im Atelier Altdorfers auf denselben Bogen gezeichnet, wie ein zweites andere Blatt gleichen Themas (ebenfalls in Berlin, KdZ 86). Man erkennt dies am Verlauf der Pinselzüge der Papiergrundierung. Beide Versionen entstanden also in direkter Folge. Diese Fassung gilt als Zweitversion. Bei ihrer Ausführung verwandelte der Zeichner das Attribut Simsons, den Eselskinnbacken am Gürtel, gegen eine Löwenpranke. Damit bekam die Rückenfigur ein neues Attribut und verwandelte sich unversehens in einen klassisch-antiken Herkules. Gedacht waren beide Blätter vermutlich als preiswerte Verkaufszeichnungen.
- Standort
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
KdZ 87
- Maße
-
Höhe x Breite: 21,3 x 15,8 cm
- Material/Technik
-
Feder in Braun, weiß gehöht, auf schmutzig-gelb grundiertem Papier
- Klassifikation
-
Zeichenkunst
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Entstehungsort stilistisch: Regensburg
- (wann)
-
um 1512
- Ereignis
-
Herstellung
- Rechteinformation
-
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- um 1512