Akten
Unterstützungen zu wissenschaftlichen Unternehmungen, Bd. 02
Enthält u. a.: Herausgabe des in tironischen Noten (altrömische Kurzschrift) geschriebenen Wolfenbüttler Psalteriums, Stenograph Dr. Oscar Lehmann.- Gesamtausgabe der Baaderschen Werke, Professor Franz Hoffmann in Göttingen.- Professor Johannes Adolph Overbeck: Atlas der Griechischen Kunstmythologie, Inhaltsverzeichnis.- Zweite deutsche Nordpolarexpedition, Illustrationen.- Reise nach Westgrönland 1870.- Leipziger Localverein für Anthropologie.- Overbeck: Atlas zur alten Kunstgeschichte.- Überarbeitete Auflage des griechischen Wörterbuchs von Passow, Prof. Curtius.- Heroen- und Göttergestalten der Griechischen Kunst.- Museum für Völkerkunde.- Lichtdruckabbildungen zum Rückenmark, Dr. Ludwig.- Pastor Seidemann: Dr. Martin Luthers erste und älteste Vorlesungen über die Psalmen.- Hans Georg Conon von der Gabelentz: Thai-kih-thu, die Tafel des Urprinzips von Tscheu-tsi.- Wissenschaftliche Forschungsreise nach West-Sibirien 1876.- Ausstellung von Lehrmitteln für den landwirtschaftlichen Unterricht 1875 in Mödling.- Orientalistenkongress in Florenz 1878.- Ernst Weise, Seminaroberlehrer, Reise nach Wien.- Universitätsfonds für Reisestipendien 1877.- Wollindustrieausstellung, Schäferdirektor Bohm.- Congrés International de L´Enseignement (Unterrichtskongress) 1880, Brüssel.- Internationale Geographische Ausstellung in Venedig 1881.- Pariser Ausstellung für Elektrizität, Professor Dr. G. Wiedemann.- Persepolis, photographische Aufnahmen persischer Denkmäler.- Chinesisch-deutsches Wörterbuch, Dr. Wilhelm Grube.- Wiedemanns Bericht zur Elektrizitätsausstellung, darin die Apparate des Herrn Stöhrer aus Leipzig und Herrn Leuner aus Dresden.- Internationale Elektrische Ausstellung in Wien 1883.- Magnetische Beobachtungen, Professor Dr. Wiedemann.- Weber-Zöllnerscher Apparat.- Sammlung und Herausgabe römischer Fundberichte vom 15. - 18. Jahrhundert, Dr. Theodor Schreiber.- Elektrizitätskongress 1884, Bericht, Einführung elektrischer Maßeinheiten wie Ohm.- 6. Internationaler Kongress für Hygiene und Demographie in Wien 1887, Professor Franz Hofmann.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 10270/6 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Karte "Neuer Seeweg von Europa nach Sibirien", Nordenskiöldsexpedition Juni bis September 1875.- Das Deutsche Wollen-Gewerbe, Zeitschrift für die Wollenindustrie vom 11.07.1880.- Vorbericht zu Persepolis mit Inhaltsverzeichnis.- Eine Lichtdrucktafel zu Persepolis.- Conférence Internationale pour la Détermination des Unités Électriques, 1882.- Programm zum 6. Internationalen Kongress für Hygiene und Demographie zu Wien.
- Kontext
-
11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts >> 07. Kunst, Volksbildung und Wissenschaft >> 07.06 Wissenschaft
- Bestand
-
11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts
- Laufzeit
-
1871 - 1887
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
2024-03-21T08:16:05+0100
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1871 - 1887