Urkunden

Vor dem weltl. Richter Nikolaus vermacht Dilmann, Krämer ("institor") zu Mainz, durch "truwenhant" der Kartause St. Michaelsberg zu einem ewigen Gedächtnis 5 Schillinge Kölner Pfennige aus dem Haus, das Wenzo Seiler bewohnt, "inter Canaparios" [Seilergasse] zu Mainz, fällig je zur Hälfte an Johanni und Weihnachten. Zeugen: Die Bürger Hermann "Borggravius", der das Urteil gab, Emercho, Sohn des Heidenreich ("Heydenricus"), Jakob zur Britzen, Hennekin "ad Caldariatorem" [zum Kessler ?], Heinrich Pil, Hennekin Sigeler, Wilhelm der Kürschner ("pellifex"), Heinrich Spiegel und des Richters Knecht. "1340 feria sexta post Epiphaniam domini."

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Mainz, U / 1340 Januar 7 (in U / 1340 Februar 9)
Formalbeschreibung
Enthalten in Eidbesagung U / 1340 Februar 9.

Kontext
Urkundenbestand >> Urkunden (ohne Fotos)
Bestand
Urkundenbestand

Laufzeit
07.01.1340
Provenienz
Kartause Mainz

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.05.2023, 14:15 MESZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kartause Mainz

Entstanden

  • 07.01.1340

Ähnliche Objekte (12)