Zeichnung
Knaben und Nymphen
Gleich einem Studienblatt anmutende Pauszeichnung mit zehn lose über das Blatt verteilten Aktfiguren, die teils mit Tieren interagierend, teils zu mehreren gruppiert, wie einzeln entnommene Motive aus Bettines vielfigurigen Kompositionen anmuten. D. Böhm ist es gelungen, in Bettines Beschreibung ihrer im Besitz Karl Friedrich Schinkels befindlichen Zeichnungen in einem bereits bekannten Brief an Schinkel vom 29. September 1837 (vgl. IV-1960-013, Nr. 16, Blatt 03) einen Passus ausfindig zu machen, der sich eindeutig auf das vorliegende Blatt beziehen lässt: "Zwei Kerle die den Kleinen Bachus über einen Bach tragen auf den Schultern, ist auf Pflanzenpapier gezeichnet die Zeichnung ist auch nicht größer als ein grosses folioblatt, oben links vom Beschauer ein Knabe, spielt mit einem Reh; unten links oder auch rechts eine Nympfe die mit einem Tieger spielt (wenn ich nicht irre); im Hintergrund noch ein paar Nymphen den Fels herabsteigend." (Böhm 2018, Bd. 2, Kat. 30, S. 314-321). Entsprechend sind hier Titel und Datierung der vorliegenden, mit dem beschriebenen Blatt zweifelsfrei in Verbindung stehenden Pause angegeben.
Provenienz: Aus dem Nachlass Maximiliane von Arnims, spätere Gräfin von Oriola (1818-1894). | Im Besitz von Marie Berna, geb. Christ (1846-1915), seit 1880 in zweiter Ehe verheiratet mit Waldemar von Oriola (1854-1910), dem ältesten Sohn Maximiliane von Arnims. | Nach dem Tod Marie Gräfin Oriolas 1915 vererbt an ihre Cousine, Josephine von Buttlar, geb. Leisler. | Erworben 1962 von Maria Sommerhoff, Bad Homburg.
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventory number
-
III-13897-004
- Measurements
-
Blatt: 402 x 534 mm; Untersatzkarton: 430 x 564 mm
- Material/Technique
-
Bleistift, stellenweise durchgepaust, auf transparentem Papier, auf Karton gezogen
- Inscription/Labeling
-
Verso bez. auf dem Untersatzkarton u. mittig: "gRNr: 43,4" (Bleistift)
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Figürliche Darstellung
Akt (Kunst)
Mythologie
Nymphe
Mänade
Pauszeichnung
Umrisszeichnung
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Vor 1837
- (description)
-
Gezeichnet
Datierung laut Böhm 2018, Bd. 2, Kat. 30, S. 314-321
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
16.06.2025, 10:24 AM CEST
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- Vor 1837