Grafik

Plan der Stadt Potsdam und Umgebung

Wohl um 1798 angefertigte Kopie eines 1767 hergestellten Plans von Potsdam und Umgebung mit detailliertem nummerierten Verzeichnis der zur Stadt gehörenden Grundstücks-, Wiesen- und Waldparzellen, u. li. drei kleine Extrapläne mit der Schneidemühle der bereits 1736 stillgelegten Glashütte auf dem Hakendamm, der königlichen Wildwiese (vermutl. Teil der Wüsten Mark in der Parforceheide) und den königlichen Wiesen bei Drewitz. 1777 trat der Unterzeichnendene des Plans, der Architekt Johann Gottlob Schulze (1755-1834), seinen Dienst im Potsdamer Baukomptoir an. 1790 übernahm er als Nachfolger seines Schwiegervaters Heinrich Ludwig Manger (1728-1790) die Position des Oberhofbaurats und Garteninspektors, bis er 1798 von Friedrich Wilhelm III. zum Gartendirektor ernannt wurde. [Hannes Wittenberg, Uta Kaiser] bez.: o. li.: Copia der / Carte, / der Stadt / Potsdam / samt dem dazugehoerigen / Territorio / aufgenommen und auf Verlangen / Specialiter vermessen. / In Anno 1767. / Maas-Stab von 140 Rheinl. Ruthen o. re.: Posessor J. G. Schulze / Königl. Oberhofbaurath und Garten Director in Sanssouci.

Digitales Objekt: Michael Lüder, Quelle: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Creditline: Michael Lüder

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Grafit, Feder, Tusche, Wasserfarben
Measurements
94,7 x 126 cm
Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
L-81-89
Collection
Landkarten

Related object and literature

Subject (what)
Situationsplan
Stadtplan
Subject (where)
Heiliger See (Potsdam)
Havel
Stadtschloss Potsdam

Event
Hergestellt
(who)
H. Rielke (Kartograph)
(where)
Potsdam
(when)
1767
Event
Hergestellt
(who)
Johann Gottlob Schulze (1755-1834)
(where)
Potsdam
(when)
um 1798

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.01.2023, 8:07 AM CET

Object type


  • Grafik

Associated


  • H. Rielke (Kartograph)
  • Johann Gottlob Schulze (1755-1834)

Time of origin


  • 1767
  • um 1798

Other Objects (12)