Archivbestand
Nachlass Deimann, Wilhelm, Dr. (Bestand)
Laufzeit: 1929 - 1961 Umfang: 24 Verzeichnungseinheiten (0,2 lfm.) Zitierung: StdAMs, Nachlass Deimann, Nr. ... Lebensdaten: Dr. Wilhelm Deimann (20.6.1889 Brilon - 19.08.1969 Münster) war nach dem philologischen Studium in Münster als Lehrer am Gymnasium Paulinum in Münster, in Recklinghausen, in Dülmen und schließlich in Werne tätig. Von 1935 bis 1937 war er Schulrat des Kreises Lüdinghausen, anschließend Regierungs- und Schulrat der Regierung in Minden. Politisch war er von 1934 bis 1937 als Ratsherr in Werne tätig. In der NSDAP bekleidete er verschiedene Funktionen auf Orts- und Landesebene; unter anderem war er von 1933 bis 1936 Ortsgruppenleiter und ab 1938 Gauhauptstellenleiter im Gauschulungsamt. Darüber hinaus galt sein Interesse der "literarhistorischen und völkischen Literatur". Seit 1924 befaßte er sich mit dem Nachlaß des Schriftstellers Hermann Löns, dessen Schriften er herausgab. Inhalt: Entnazifizierungsverfahren und Versorgungsstreitsache Dr. Wilhelm Deimann (1929-1953); Tätigkeit als Ortsgruppenleiter und Gauhauptstellenleiter im Gauschulungsamt (1934-1943); "Westfälischer Hermann Löns-Bund" (1941-1942); Zeitungsausschnitte und Materialsammlung zur münsterischen Theater- und Musikgeschichte, insbesondere zu Generalmusikdirektor Dr. Robert Wagner (1951-1961).
Vorwort: Zitierung:
StdAMs, Nachlass Deimann, Nr. ...
Lebensdaten:
Dr. Wilhelm Deimann (20.06.1889 Brilon - 19.08.1969 Münster) war nach dem philologischen Studium in Münster als Lehrer am Gymnasium Paulinum in Münster, in Recklinghausen, in Dülmen und schließlich in Werne tätig. Von 1935 bis 1937 war er Schulrat des Kreises Lüdinghausen, anschließend Regierungs- und Schulrat der Regierung in Minden. Politisch war er von 1934 bis 1937 als Ratsherr in Werne tätig. In der NSDAP bekleidete er verschiedene Funktionen auf Orts- und Landesebene; unter anderem war er von 1933 bis 1936 Ortsgruppenleiter und ab 1938 Gauhauptstellenleiter im Gauschulungsamt. Darüber hinaus galt sein Interesse der "literarhistorischen und völkischen Literatur". Seit 1924 befaßte er sich mit dem Nachlaß des Schriftstellers Hermann Löns, dessen Schriften er herausgab.
Inhalt:
Entnazifizierungsverfahren und Versorgungsstreitsache Dr. Wilhelm Deimann (1929-1953); Tätigkeit als Ortsgruppenleiter und Gauhauptstellenleiter im Gauschulungsamt (1934-1943); "Westfälischer Hermann Löns-Bund" (1941-1942); Zeitungsausschnitte und Materialsammlung zur münsterischen Theater- und Musikgeschichte, insbesondere zu Generalmusikdirektor Dr. Robert Wagner (1951-1961).
- Reference number of holding
-
NL Deimann
- Context
-
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Archivgut >> Nachlässe natürlicher Personen, Familien- und Hofarchive >> Nachnamen D - F
- Date of creation of holding
-
[1929-01-01/1961-12-31]
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
05.11.2025, 1:59 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- [1929-01-01/1961-12-31]