Grafik

Die Pfingstgemeinde

Holzschnitt von Paul Sinkwitz (1899-1981) aus dem Jahr 1955.

Eine Gruppe von elf Männern und einer Frau steht eng beieinander. Alle tragen lange Gewänder, die Frau in der vordersten Reihe zusätzlich einen Schleier. Ihre Augen hat sie geschlossen, ihre Hände sind zum Gebet aneinandergelegt. Die Männer blicken aufmerksam in alle Richtungen. Über den Köpfen kleine Flammen. Eine Art Bogen aus zarten Linien hält die Gruppe beieinander.

Monogrammiert in Platte unten rechts, signiert unter Bild rechts mit "Paul Sinkwitz", nummeriert "397" am unteren Blattrand.

Werkverzeichnisnummer: 397

Standort
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg
Sammlung
Kunst der Nachkriegszeit (1945-1964)
Inventarnummer
S/PSi/1955/1
Maße
Bild: 35,0 x 30,0 cm, Blatt: 61,6 x 45,7 cm
Material/Technik
Holzschnitt auf Japan
Inschrift/Beschriftung
Monogrammiert in Platte unten rechts, signiert unter Bild rechts mit "Paul Sinkwitz", nummeriert "397" am unteren Blattrand.

Verwandtes Objekt und Literatur
Ostdeutsche Galerie Regensburg (Hrsg.), 1979: Paul Sinkwitz: Bilder, Zeichnungen, Druckgraphik (zum 80. Geburtstag), Regensburg, Nr. 397
Sinkwitz, Peter (Hrsg. u. bearb.), 2002: Paul Sinkwitz. Schriftkünstler, Maler und Grafiker, Dresden, Nr. 397

Bezug (was)
Frau
Mann
Grafik
Holzschnitt
Gebet
Neues Testament
Flamme
Schleier
Pfingstwunder

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1955

Rechteinformation
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg
Letzte Aktualisierung
08.03.2202, 13:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1955

Ähnliche Objekte (12)