Grafik
Der Beter
Holzschnitt von Paul Sinkwitz (1899-1981) aus dem Jahr 1963.
Dargestellt ist ein Mann in langem Gewand im Profil. Er steht im Ausfallschritt nach rechts, das rechte Bein vorn, das linke Knie berührt den Boden. Seine Hände hält er angewinkelt nach vor oben - die Rechte über der linken Hand. Der Blick geht nach oben, die Stirn konzentriert in Falten gelegt. Von rechts oben ausgehend breite Strahlen - der Beter steht genau in einem hellen, breiten Strahl.
Monogrammiert in Platte unten rechts.
Werkverzeichnisnummer: 514
- Standort
-
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg
- Sammlung
-
Kunst der Nachkriegszeit (1945-1964)
- Inventarnummer
-
S/PSi/1963/2
- Maße
-
Bild: 40,1 x 31.6 cm, Platte: 40,4 x 31,8 cm, Blatt: 47,7 x 36,0 cm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Monogrammiert in Platte unten rechts.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Sinkwitz, Peter (Hrsg. u. bearb.), 2002: Paul Sinkwitz. Schriftkünstler, Maler und Grafiker, Dresden, Nr. 514
Ostdeutsche Galerie Regensburg (Hrsg.), 1979: Paul Sinkwitz: Bilder, Zeichnungen, Druckgraphik (zum 80. Geburtstag), Regensburg, Nr. 514
- Bezug (was)
-
Mann
Grafik
Holzschnitt
Licht
Volkskunst
Gebet
- Rechteinformation
-
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 13:25 MEZ
Datenpartner
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1963