Urkunden

gleichlautende zweite Ausfertigung von Urk. Nr. 72. S: wie in Urk. Nr. 72. genannte Personen: wie in Urk. Nr. 72.

siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leo (Thundorfer) (leicht besch.)
Velben, Familie von: Gebhard (stark besch.)
Hofdorf, Familie von: Kuno (leicht besch.)
Pinkofen, Familie von: Ulrich (leicht besch.)
Freundsberg, Familie von: Konrad (Rest)
Freundsberg, Familie von: Friedrich (leicht besch.)

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 73
Alt-/Vorsignatur
Herrschaft Mindelheim, Tiroler Urkunden 1266 Dezember 7 (Fasz. 9)
Zusatzklassifikation: Vergleichsvertrag
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
lat
Bemerkungen
Provenienzzuweisung unsicher, da kein aussagekräftiger RV vorhanden, evtl. vorhandene, heute nicht mehr lesbare RV in roter Tinte sprechen eher gegen das HS Regensburg, ggf. handelt es sich um die Gegenurkunde für die Herren von Freundsberg, vorläufig jedoch hier belassen, da die Urkunde ansonsten in einem alten GU-Pertinenzbestand lag. Altrep. (vor 1800): HSR 09-006
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit urspr. sechs anhängenden Sg., Sg. 1-3 u. 5 besch, Sg. 4 stark besch., Sg. 6 fehlt

Überlieferung: Or.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Itter

Vermerke: RV: L 16.

Originaldatierung: wie in Urk. Nr. 72

Medium: A=Analoges Archivalie

Erläuterung des Schadens: Sg. 1 u. 4 sind z.T. mehrfach gebrochen, sollten fixiert werden, bevor sie weiter auseinanderbrechen

Jahr: 1266

Monat: 12

Tag: 7

Äußere Beschreibung: B: 18,00; H: 34,50; Höhe mit Siegeln: 45,00

Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leo (Thundorfer) (leicht besch.) Velben, Familie von: Gebhard (stark besch.) Hofdorf, Familie von: Kuno (leicht besch.) Pinkofen, Familie von: Ulrich (leicht besch.) Freundsberg, Familie von: Konrad (Rest) Freundsberg, Familie von: Friedrich (leicht besch.)

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Vergleichsvertrag
Indexbegriff Person
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leo (Thundorfer)
Freundsberg, Familie von: Konrad
Freundsberg, Familie von: Friedrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Albert I. (von Pietengau)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Albert II. (Albertus Magnus)
Gerwicus: [Langkampfen]
Konrad: [Langkampfen]
Jakob: [Langkampfen]
Voller: Albo [Langkampfen]
Voller: Eticho [Langkampfen]
Voller: Mahthilde [Langkampfen]
Voller: Hildegard [Langkampfen]
Voller: Gertrud [Langkampfen]
Siboto: Thiersee
Konrad: Thiersee
Schmied: Heinrich, Thiersee
Vasold: Thiersee
Adelheid: Thiersee
Velben, Familie von: Gebhard
Hofdorf, Familie von: Kuno
Pinkofen, Familie von: Ulrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Rottenegg, Altmann Gf. von
Herwig: Kaplan des Bischof Leo von Regensburg
Hartwig: Notar des Bischofs Leo von Regensburg
Konrad: Subnotar
Konrad: Pfarrer von Ebbs
Konrad: Pfarrer von Angath
Gottschalk: Notar des Gebhard von Velben
Wulp, Familie: Ulrich
Schnellersdorf, Familie von: Albert
Pening, Familie von: Heinrich
Holzen, Familie von: Heinrich
Semkofen, Familie von: Heinrich
Hohenaue, Familie von: Heinrich
Pillnach, Familie von: Ulrich
Süß: Konrad
Upfkofen, Familie von: Ulrich \ Hofmeister des Hochstifts Regensburg
Waller, Familie: Wirnto
Propst auf Donau, Familie: Heinrich
Wiesent, Familie von: Konrad
Felsberg, Familie von: Friedrich
Werberg, Familie von: Friedrich
Wirbeldorf, Familie von: Rudolf
Achleit, Familie von: Ulrich
Kundl, Familie von: Friedrich
Kundl, Familie von: Konrad
Indexbegriff Ort
Itter (PB Kitzbühel, Tirol, A): Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leo (Thundorfer)
Schindelberg (??abg. Burg bei Itter, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Guggenbühl (??abg. oder Flur bei Itter, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Freundsberg (Burg bei Schwaz, PB Schwaz, Tirol, A)
Büchl (??Gde. Rohrberg, PB Schwaz, Tirol, A)
Rohr (Gde. Fieberbrunn, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Hachl (Gde. Breitenbach a. Inn, PB Kufstein, Tirol, A)
Buchberg (??Gde. Brixental, PB Kitzbühel oder Gde. Buchberg a. Kaiser, PB Kufstein, Tirol, A)
Leiten (??unbestimmt, mehrere bei Itter, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Mahd (Gde. Breitenbach a. Inn, PB Kufstein, Tirol, A)
Mühlau (??unbestimmt, mehrere bei Itter, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Ahorn (Gde. Niederdorfernberg, PB Kufstein, Tirol, A)
Antenau (??abg. oder Flur bei Itter, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Reichenleit (Gde. Breitenbach a. Inn, PB Kufstein, Tirol, A)
Stein (??unbestimmt, mehrere bei Itter, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Surmoos (??abg. oder Flur bei Itter, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Schwendt (PB Kitzbühel, Tirol, A)
Höhe (??abg. oder Flur bei Itter, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Au (??unbestimmt, mehrere bei Itter, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Rinnerschwendt (Gde. Brandenberg, PB Kufstein, Tirol, A)
Stegen (??Gde. u. PB Kitzbühel oder Steger, Gde. Kirchberg i. Tirol, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Burgstall (Gde. Brandenberg, PB Kufstein, Tirol, A)
Hasenaueralm (Gde. Kössen, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Neuhäusl (??Gde. Westendorf, PB Kitzbühel evtl. Neuhausalm, Gde. u. PB Kitzbühel, Tirol, A)
Ampferau (??abg. oder Flur bei Itter, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Aschau (??unbestimmt, mehrere bei Itter, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Reutlehen (??abg. oder Flur bei Itter, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Albert I. (von Pietengau)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Albert II. (Albertus Magnus)
Langkampfen (PB Kufstein, Tirol, A)
Thiersee (PB Kufstein, Tirol, A)
Söll (PB Kitzbühel, Tirol, A)
Drauhof (??abg. oder Flur bei Itter, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Tristall (??Gde. Kirchberg i. Tirol, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Feuring (Gde. Brixen i. Thale, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Hochschwendt (Gde. Ellmau, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Eisinge (??abg. oder Flur bei Itter, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Frauenbühel (??abg. oder Flur bei Itter, PB Kitzbühel, Tirol, A)
Ebbs (PB Kufstein, Tirol, A): Pfarrer
Angath (PB Kufstein, Tirol, A): Pfarrer
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Rottenegg, Altmann Gf. von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Pröpste

Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Laufzeit
1266 Dezember 7

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Beteiligte

  • Hochstift Regensburg Urkunden

Entstanden

  • 1266 Dezember 7

Ähnliche Objekte (12)