Urkunden
gleichlautende zweite Ausfertigung von Urk. Nr. 133. S: wie in Urk. Nr. 133. A: Reich: Kaiser/Könige \ Albrecht I. genannte Personen: wie in Urk. Nr. 133
siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (v. Rottenegg)
Künring, Familie von: Leutold \ Schenk in Österreich (leicht besch.)
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 134
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: 55te (35 gestr.) Schubl. Windeck No. 3 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Konsens
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Bemerkungen
-
Altrep. (vor 1800): HSR 01-002 R
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit urspr. drei anhängenden Sg., Sg. 1 fehlt, Sg. 2 u. 3 leicht besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Wien
Vermerke: RV: E littera ducis Austrie quomodo castrum Winndekk cum attinenciis debet cede episcopo Ratisponense et eius ecclesia etc. prout non cessit registrata
Originaldatierung: wie in Urk. Nr. 133
Medium: A=Analoges Archivalie
Jahr: 1287
Monat: 11
Tag: 25
Äußere Beschreibung: B: 23,50; H: 26,50; Höhe mit Siegeln: 38,50
Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (v. Rottenegg) Künring, Familie von: Leutold \ Schenk in Österreich (leicht besch.)
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Konsens
Güterübergabe
Notar
- Indexbegriff Person
-
Reich: Kaiser/Könige \ Albrecht I.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (v. Rottenegg)
Künring, Familie von: Leutold \ Schenk in Österreich
Passau (krfr.St. Passau), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Bernhard (v. Prambach)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Ulrich
Brixen (Pr. Bozen, I), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich (v. Trevejach)
Passau (krfr.St. Passau), Domkapitel: Domherren \ Inne, Heinrich von, Viztum des Hochstifts
Ulrich: Mag., Dr. iur. can.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Reinhold
Benzo: Protonotar u. Kaplan des Herzogs Albrecht I. von Österreich
Gottfried, Protonotar des Herzogs Albrecht I. von Österreich
Ortlieb: Mag., Dr. iur. can.
Philipp: Chorherr des Kollegiatstifts zur Alten Kapelle in Regensburg u. Notar
Johann: Kaplan des Bischof Heinrich II. von Regensburg
Heinrich: Notar des Bischof Heinrich II. von Regensburg
Taufers, Familie von: Ulrich
Taufers, Familie von: Hugo
Truchsess von Lengenbach, Familie: Friedrich
Ehrenfels, Familie von: Heinrich
Hauseck, Familie von: Friedrich
Wolfersdorf, Familie von: Hermann
Pilldorf, Familie von: Konrad
Ebersdorf, Familie von: Kalhehus
Ebersdorf, Familie von: Reimbert
Viehdorf, Familie von: Eckehard
Wiesent, Familie von: Hermann
Smyher, Familie: Reichger
Meilenhart, Familie von: Reimboto
Proanholz: Heinrich
Stauf, Familie von: Ulrich
Sünching, Familie von: Habordus
- Indexbegriff Ort
-
Wien (krfr.St. Wien, A): Ausstellungsort
Reich: Kaiser/Könige \ Albrecht I.
Windeck (Burg bei Schwertberg, PB Perg, OÖ, A)
Riedmark (Landschaft in Oberösterreich)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (v. Rottenegg)
Passau (krfr.St. Passau), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Bernhard (v. Prambach)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Ulrich
Brixen (Pr. Bozen, I), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich (v. Trevejach)
Passau (krfr.St. Passau), Domkapitel: Domherren \ Inne, Heinrich von, Viztum des Hochstifts
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Reinhold
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift): Chorherren
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Laufzeit
-
1287 November 25
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:28 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Beteiligte
- Hochstift Regensburg Urkunden
Entstanden
- 1287 November 25