Urkunden
gleichlautende zweite Ausfertigung von Urk. Nr. 99. S: wie in Urk. Nr. 99. A: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig II.
siegler: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig II. (stark besch.)
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 100
- Alt-/Vorsignatur
-
Fürstenselekt 311/II
Registratursignatur/AZ: Schubl. 9 fol. 118 No. 12
Zusatzklassifikation: Gütertausch
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Bemerkungen
-
die vorliegende Urk. Nr. 100 ist zwar nicht wortgleich zu Urk. Nr. 99, jedoch handelt es sich nur um kleinere Abweichungen im Wortlaut bei weiterhin gegebener absoluten Inhaltsgleichheit, so dass die Bezeinung "gleichlautend" im Regest gerechtfertigt erscheint; bei der Anbringung des RV des 16. Jhd. ist dem Registrator wohl ein Fehler unterlaufen, indem er das sachlich richtige Rotteneckh gestrichen u. durch das falsche Gankhouen ersetzt hat, das sich eher auf Urk. Nr. 97 bezieht; bei der Anbringung der AS im frühen 17. Jahrhundert ist dem Registrator ein weiterer Fehler unterlaufen, da sich die Nummerangabe auf eine inhaltlich ganz andere Urkunde aus dem Jahr 1280 bezieht, die heute (u. evtl. auch schon damals) fehlt Altrep. (vor 1800): HSR 09-012
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängendem Sg., besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg
Literatur: Ried 1, 559 Nr. 588 QE 5, 319 Nr. 131 RB 4a, 98
Vermerke: RV: Rotteneckh (gestr., stattdessen - fälschlich - nachgetragen) Gankhouen de permutatione Schernbah cum ecclesia in Lienberch
Originaldatierung: wie in Urk. Nr. 99
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1279
Monat: 8
Tag: 21
Äußere Beschreibung: B: 21,00; H: 14,00; Höhe mit Siegeln: 25,50
Siegler: Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig II. (stark besch.)
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Gütertausch
Patronatsrecht
Vogtei
Lehen
Lehen: Auflassung
- Indexbegriff Person
-
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig II.
Albert: Amberg
Mechthild: Amberg
Schrain: Rupert, Hohenburg
Knoblauch: Ulrich, Hohenburg
Scherpel: Friedrich, Hohenburg
Kluckel: Heinrich, Hohenburg
Pezel: Heinrich
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (v. Rottenegg)
Wahlenstrasse, i.d. (Inter Latinos), Familie: Hugo
Ehrenfels, Familie von: Konrad
Eurasburg, Familie von: Wichnand
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig II.
Leonberg (Gde. Maxhütte-Haidhof, Lkr. Schwandorf): Pfarrei
Hohenburg (Lkr. Amberg-Sulzbach), hst.-rat. Amt
Amberg (krfr.St. Amberg), Stadt
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (v. Rottenegg)
Rottenegg (Gde. Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen a.d. Ilm): Burg/Feste/Schloss
Schermbach (wohl Rottenegg, Gde. Geisenfeld, Lkr. Pfaffenhofen a.d. Ilm): Pfarrei
Aiglsbach (Lkr. Kelheim)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Straßen/Plätze \ Wahlenstrasse (Inter Latinos)
- Laufzeit
-
1279 August 21
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:34 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1279 August 21