Zeichnung
Wappen des Erasmus von Wolfstein
Die Zeichnung zeigt das Vollwappen des Domkapitulars Erasmus Graf von Wolfstein (-1539). Hierbei handelt es sich um die Wiedergabe der Wappengrabtafel mit Sterbevermerk aus der Nagelkapelle des Bamberger Doms. Das Wappen, bestehend aus Tartsche mit übereinanderliegenden Leoparden (Löwen), Spangenhelm, Helmdecke aus Akanthusranken und Helmzier, wird von einem von Säulen getragenen Rundbogen eingefasst, an dem vier weitere Wappen angebracht sind. Unterhalb steht spiegelverkehrt die vierzeilige Inschrift: "Anno Dm¯ 1539 die vero 27 mensis Aprilis || obiit Venerabilis ac nobilis Dn¯s Erasm || us de Wolffstein Canonicvs et Senior h[uius] Ba || mbergensis ecclie¯ c[uius] Ani¯areqviescat In Pace". Heller, der umfangreiche Materialien zur Geschichte des Bamberger Doms zusammentrug (vgl. JH.Msc.Hist.10a-c der Staatsbibliothek Bamberg), legte diesen Zeichnungen bei. Zudem gab er eine Kupferplatte der Wappengrabtafel in Auftrag (heute Kupferplatte 16 der Staatsbibliothek Bamberg). Die Handzeichnungen wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus dem Konvolut entfernt, um sie gesondert aufzubewahren.
Erhaltungszustand: Beschnitten, bestoßen
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
V B 146i/1 (Signatur)
- Maße
-
Passepartout: 35,1 x 24,0 cm
Blatt: 10,4 x 10,8 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Zeichnung
- Bezug (was)
-
Raubtiere (+ Tier mit Beute(tier))
Raubtiere: Löwe (+ Wappentiere)
Raubtiere: Leopard - FF - fabulous animals (sometimes wrongly called 'grotesques'); 'Mostri' (Ripa) (+ Bestiarien, z.B. der Physiologus)
Hieb- und Stichwaffen: Degen
Helm
Wappenschild, heraldisches Symbol
Akanthusornament
historische Person (WOLFSTEIN, Erasmus von) - andere Darstellungen, denen der NAME einer historischen Person beigegeben werden kann
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Circa 1837
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Circa 1837
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- Circa 1837