Bestand
Katasteramt Wandsbek (Bestand)
Archivierungsgeschichte: Die Unterlagen wurden im wesentlichen nach 1937 vom Katasteramt Wandsbek und den Überleitungskommissar an das Staatsarchiv abgeliefert. Zwei ungeordnete Ablieferungen aus den Jahren 1986 und 2006 warten noch auf Bearbeitung.
Die Retrokonversion der Daten erfolgte im Jahre 2009.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Staatsarchiv Hamburg, 422-7 Katasteramt Wandsbek, Nr. ...
Bestandsbeschreibung: Das Katasteramt Wandsbek wurde 1876 begründet und war für Vermessungsunterlagen der Steuerverwaltung (Grundsteuer, Gebäudesteuer) für die Gebiete der Stadt Wandsbek und des damaligen Kreises Stormarn zuständig. Seine Tätigkeit endete 1937.
Der Best. enthält Gebäudesteuerrollen, Gebäudebeschreibungen, Fortschreibungsverhandlungen, Grundsteuermutterrollen (Liegenschaftsbücher), Flurbücher und einige Registerbände sowie Unterlagen des Verfahrens bezüglich des Rezesses in der Servitut-Ablösungs- und Teilungsangelegenheit von Duvenstedt im Jahre 1888.
- Bestandssignatur
-
Staatsarchiv Hamburg, 422-7
- Umfang
-
Laufmeter: 16.3
- Kontext
-
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> GEBIETSVERWALTUNG >> BIS 1937 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES GEBIET >> EINGEMEINDETE ORTSCHAFTEN
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 423 WANDSBEK LAND (Beständegruppe) [siehe unter]
- Indexbegriff Sache
-
Katasteramt Wandsbek
- Indexbegriff Ort
-
Wandsbek
- Bestandslaufzeit
-
1845-1938
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
30.03.2022, 12:37 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1845-1938