Wirkungen der politisch-ideologischen Grundhaltungen junger Verheirateter auf ihre Einstellungen und Verhaltensweisen nach 4 Jahren Ehedauer
Abstract: Diese Analyse aus der Ehe-Intervallstudie der DDR untersucht, inwieweit die zu Beginn einer Ehe festgestellten politisch-ideologischen Grundhaltungen "nach den ersten vier Ehejahren voneinander unterscheidbare Auswirkungen auf wesentliche Einstellungen und Verhaltensweisen der Ehepartner haben". Es geht bei der Studie u.a. um Zusammenhänge von der politisch-ideologischen Position mit wesentlichen Lebensbedingungen, mit der Partnerbeziehung der Eheleute und den Freizeitinhalten. Der Autor konstatiert zusammenfassend: "Die zu Ehebeginn vorhandenen politisch-ideologischen Positionen der Partner werden trotz veränderter Lebensumstände im wesentlichen beibehalten". "Je deutlicher die Grundhaltung war und ist, umso stärker werden die für die Ehe wesentlichen Wertorientierungen und Verhaltensweisen ausgeformt." (psz)
- Alternative title
-
Effects of the basic political-ideological attitudes of young married people on their opinions and types and behavior after 4 years of marriage
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 19 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
unbekannt
- Classification
-
Psychologie
- Keyword
-
Ehe
Einstellung
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Leipzig
- (when)
-
1981
- Creator
-
Pinther, Arnold
- Contributor
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-372403
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:25 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Pinther, Arnold
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Time of origin
- 1981