Zur pädagogischen Steuerung der ideologischen Einstellungen bei Jugendlichen in Schulklassen

Abstract: Vorgelegt wird ein Bericht über ein Erziehungsexperiment, das in der Überprüfung der Wirksamkeit eines komplexen Systems von Maßnahmen zur positiven Stabilisierung politisch-ideologischer Grundeinstellungen von Jugendlichen bestand. Hierzu wurde ein Maßnahmesystem (Modul I) entwickelt, das den im Fach Staatsbürgerkunde vermittelten gesellschaftswissenschaftlichen Lehrstoff mit dem Lehrstoff anderer Schulfächer koordinierte, um so die im Staatsbürgerkundeunterricht vermittelten ideologischen Vorgaben zu bekräftigen. In einem parallel durchgeführten zweiten Modul erfolgte zusätzlich eine individuelle positive Sanktionierung normadäquater politischer Standpunkte. Die Untersuchung bestätigt die Leithypothese der Arbeit, nach der die Stabilisierung von Einstellungen vor allem durch die ständige Kommunikation mit relativ einheitlichen Faktoren der personalen Umwelt im Sinne einer Dauerprägung erfolgt. (ICE)

Weitere Titel
Pedagogical control of the ideological attitudes of adolescents in school classes
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 32 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
unbekannt

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Schulklasse
Erziehung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Leipzig
(wann)
1970
Urheber
Müller, Harry
Schedlich, Heinz
Beteiligte Personen und Organisationen
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-370655
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Müller, Harry
  • Schedlich, Heinz
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1970

Ähnliche Objekte (12)