Bestand

Schachtanlage Aurora, Herbede-Vormholz (Bestand)

Verleihungsurkunde / Schriftwechsel 1790-1838 (1) Karten / Pläne / Risse

Beschreibung: Die Zeche Aurora wurde kurzzeitig zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Stollenzeche betrieben. Zur Wiederaufnahme der Förderung kam es 1940 mit 34 Beschäftigten. Der Schacht Aurora wurde 1953 in Schacht Eugen Eickmann umbenannt, daneben waren ein Blindschacht, ab 1956 der Förderschacht Gute Hoffnung und ab 1958 der Schacht Barbara mit einer Teufe von 400 m in Betrieb.Die maximale Förderung der Zeche Aurora betrug rund 113 000 t Anthrazit- und Magerkohle bei 292 Beschäftigten im Jahr 1962. Die Stilllegung erfolgte am 27. März 1965.

Reference number of holding
BBA 172
Extent
0,3 m

Context
Bergbau-Archiv Bochum (Archivtektonik) >> Unternehmen des Steinkohlebergbaus
Related materials
Literaturhinweise: Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. Daten und Fakten von den Anfängen bis 1997, 2. Aufl., Bochum 1998, S. 98.

Date of creation of holding
1790 - 1838

Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1790 - 1838

Other Objects (12)