Forschungsbericht | Research report
Freiwillige in der Palliative Care: Verbreitung, Formen, Motivationen
Inhaltsverzeichnis: Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Zielsetzung und Fragestellungen; 1.3 Aufbau und Struktur des Berichtes; 2 Ausgangslage; 2.1 Palliative Care: Definition, Ziele und Angebote; 2.2 Freiwilligenarbeit: Definition und Verbreitung; 2.3 Palliative Care im politischen Diskurs; 2.4 Gesetzliche Grundlagen; 3 Forschungsstand; 3.1 Der Entwicklungsstand der Palliative Care; 3.2 Die Bedeutung von Freiwilligen in der Palliative Care; 4 Methodisches Vorgehen; 4.1 Quantitative Daten; 4.2 Qualitative Daten; 5 Ergebnisse; 5.1 Die Palliative Care-Landschaft in der Schweiz; 5.2 Freiwillige in der Palliative Care; 5.3 Aufgabenbereiche der Freiwilligen in der Palliative Care; 5.4 Motivation von Freiwilligen; 5.5 Die Zusammenarbeit zwischen Freiwilligen und bezahlten Mitarbeitenden in stationären Einrichtungen; 5.6 Bedarf und Rekrutierung von Freiwilligen; 5.7 Bildungsangebote für Freiwillige in der Palliative Care; 6 Zusammenfassende Diskussion; 6.1 Situation und Funktionen der Freiwilligenarbeit in der Palliative Care; 6.2 Motivationslagen und die Frage der Mobilisierung von Freiwilligen; 6.3 Zusammenarbeit zwischen Freiwilligen und entlöhnten Mitarbeitenden; 6.4 Bildungsrelevante Aspekte der Freiwilligenarbeit; 7 Schlussfazit; 8 Literaturverzeichnis; 9 Anhang
- Umfang
-
Seite(n): 115
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
Soziologie, Anthropologie
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Medizinsoziologie
Gesundheitspolitik
Palliativmedizin
Pflege
personenbezogene Dienstleistung
Ehrenamt
Pflegepersonal
Qualifikation
Motivation
Freiwilligenarbeit
Sterbebegleitung
Kompetenz
Schweiz
empirisch
empirisch-qualitativ
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Näf, Flurina
Neuenschwander, Peter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Berner Fachhochschule, FB Soziale Arbeit
- (wo)
-
Schweiz, Bern
- (wann)
-
2010
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-328214
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Näf, Flurina
- Neuenschwander, Peter
- Berner Fachhochschule, FB Soziale Arbeit
Entstanden
- 2010